Es begann am 17. Oktober mit dem ersten Lauf und nun ist es bald soweit. Die 100 Tage sind bald voll. Doch was ist ein Streak? Ich hab inzwischen 91 Tage von meinen angepeilten 100 Streaktagen erfolgreich absolviert. Die verbleibenden 9 Tage möchte ich nun etwas über den Streak berichten. Heute beginne ich die Berichte mit dem Punkt „Die schlimmsten Läufe des Streaks“Im vergangenen Jahr hatte ich es schon einmal versucht. Die Rede ist von einem Laufstreak.
Es gibt die USRSA (United States Running Streak Association). Diese hat Regeln aufgestellt, unter welchen Bedingungen eine Laufserie als Streak gilt.
Folgende Regeln sind für einen Streak weltweit gültig:
- Die Distanz die gelaufen werden muss beträgt 1 Meile (1,6km)
- Es muss einmal täglich zwischen 0 und 24 Uhr mindestens diese Distanz ohne Unterbrechung absolviert werden.
- Es dürfen keine technischen Hilfsmittel verwendet werden.
- Laufen auf Vorrat oder im Nachhinein ist nicht erlaubt. Also nach dem Motto ich laufen heute 3 Meilen, dann kann ich die nächsten 3 Tage aussetzen.
In der Theorie also eigentlich ganz einfach, doch es ist deutlich schwerer wie es klingt.
Die schlimmsten Läufe:
- Der bisher schlimmste Lauf war auf dem Parkplatz in Friedrichshafen nach dem Konzert von Rammstein. Das Konzert war gegen 23.15 Uhr beendet. Der Parkplatz aber wie meistens in Friedrichshafen gnadenlos verstopft und keine Aussicht darauf vor 24 Uhr diesen verlassen zu können. Eigentlich hatte ich geplant etwas von der Halle wegzufahren und dann ein Stück durch Friedrichshafen laufen zu können. Da dies aber nun aussichtlich erschien, fasste ich mir den Entschluss hier auf dem Parkplatz zu laufen. Also ab ans Auto die Laufsachen angezogen und zwischen wartenden und hupenden Autos hindurch die Parkreihen 15 Minuten auf und ab gelaufen. Das hat schon für den ein oder anderen verwunderten Blick gesorgt. Aber ich habe es durchgezogen!
- Schlimm sind Läufe mit kleinen Verletzungen. Durch mein anderes Hobby das Inline bzw. Eishockey kann es schon häufiger mal passieren, dass man die eine oder andere Blesur hat. Man kann aber auch sich einfach so eine Verletzung einfangen. Dies vor allem durch Überbelastung oder auch einfach verlegen. Bei diesen Läufen kommen einem dann die 1,6 Kilometer vor wie eine kleine Ewigkeit. Man muss allerdings immer abwägen ob es wirklich gut ist mit dieser Verletzung zu laufen, oder ob man diese damit nur noch verschlimmert.
- Läufe die den Streak wirklich in Gefahr bringen sind aber hauptsächlich die, bei denen jede Lust auf einen Lauf fehlt. Also zum Beispiel ein Sonntag mit miesem Wetter, den ganzen Tag keine Zeit gehabt zum Laufen, dann am Abend Heimspiel und anschließend Eishockeytraining und dann anschließend um halb elf noch auf die Strecke zu müssen.
Aber trotz schlimmer Läufe… noch hält der Streak!