Der Umfang steigert sich – TorTour de Ruhr Woche 4

Podcast

Vergangene Woche durfte ich über das Projekt TorTour de Ruhr mit Phillipp von FatboysRun eine Stunde quatschen. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Hört gerne mal rein! 

zum Podcast

Die vierte Woche ist gleichzeitig auch die erste Woche im zweiten Belastungsblock auf dem Weg zur TorTour de Ruhr. Der Hauptbestandteil des aktuellen Trainingsplan, geschrieben von meinem Trainerkollegen Stefan, ist ja die Ermüdungsresistenz zu trainieren. Der Trainingsplan steigert nun nach und nach dem Umfang und beinhaltet dabei noch wenige, aber dennoch ein paar intensive Einheiten. 

Eigentlich folge ich dem Trainingsplan sehr genau. Es gibt jedoch 1-2 Ausnahmen. Die erste Ausnahme ist meistens der Montag. Eigentlich der einzige Ruhetag in der Woche. Aber irgendwie ist Montag auch der erste Tag der Woche und somit gleichzeitig der Start in einen neuen Abschnitt. Montags sind alle vergangenen Quälereien der vergangenen Woche wie vergessen und es beginnt automatisch eine ausgeruhte neue Woche, zumindest gedanklich, wenn auch nicht körperlich. Außerdem nagt ein bisschen an mir auch der Ehrgeiz bisher jeden Tag 2021 gelaufen zu sein und ein Montag Ruhetag würde diesen Streak natürlich unterbrechen. Auch Trainer sind hier echt mal unvernünftig und sich selbst nicht immer treu. Ich hab die letzten Montage jetzt meine Laufrunden auf eine gemütliche Runde mit Arne und/oder Toni beschränkt und gleichzeitig echt locker gemacht, bisher ging sich dieser „Shakeout“ Run noch immer ganz gut aus. Ich denke aber bei weiter steigendem Umfang sollte der Ruhetag auf jeden Fall fester Bestandteil werden und dann werde ich diesen auch einhalten. 

Die Woche 4 zur TorTour de Ruhr

Wie lief nun die vierte Woche? Hier zunächst einmal die Übersicht wie die Woche geplant war: 

Auf die Einheit am Dienstag habe ich mich gefreut. Ein Fahrtspiel mit verschiedenen Intensitäten und Intervalllängen. 90 Minuten insgesamt inklusive Pausen. Ich nahm mir vor zusammen mit Arne die 5x3min im VO2max Bereich zu laufen, anschließend 2x10min im Schwellentempo und anschließend noch den Rest im Halbmarathon Tempo. Kurz vor Ende der Einheit merkte ich, dass inkl. Pausen auch ein Halbmarathon sub 1:30 Stunden machbar wäre, also trat ich noch kurz aufs Gas und loggte somit den Halbmarathon sub 90 Minuten ein. Der Mittwoch waren wieder ruhige 16km mit Arne und Toni. Ich genieße die Begleitung bei diesen Läufen, vor allem wenn strömender Regen schon den Beginn des Laufes unmotivierter werden lässt. Zu dritt quält man sich dann doch einmal mehr durch als allein. 

Am Donnerstag lief ich eine Runde mit Stefan, dem Ersteller meines Trainingsplans und Arne begleitete uns auch das erste Drittel der Runde. Wir wählten eine Runde mit ein paar Höhenmetern, dafür aber mit hervorragendem Ausblick über den derzeit leeren Forggensee hinüber zu den Allgäuer Alpen. Durch die Höhenmeter und weil wir zwei doch immer mehr auf dem Tempo stehen als eigentlich notwendig, wenn wir zusammen laufen, kamen am Schluss doch recht anstrengende 24 Kilometer zusammen. 

Am Freitag änderte ich den Trainingsplan. Eigentlich hätten 25km im 1er/1er Kilometerwechsel auf dem Plan gestanden. Aber da ich Ferdi versprochen hatte für ihn am Samstag den sub 1:30 Pacer auf Halbmarathon zu geben, tauschte ich die beiden Tage. Somit standen Freitag morgen 90 Minuten laufen vor der Arbeit und 2 Stunden nach Feierabend auf dem Plan. Eigentlich bin ich kein guter Morgenläufer, aber mit der richtigen Motivation aus dem Trainingsplan geht es doch ganz gut. Nachmittags dann die erste Runde wieder mit Arne und nach der Hälfte bog Arne dann ab in Richtung Heimat und ich drehte auf die nächste Runde. Wieder 2 Stunden eingeloggt.

Pacing Job 

Am Samstag also dann der Pacer Job. Ferdi  war bereits Ende des Jahres auf 10km sub 40 Minuten gelaufen und wollte nun unbedingt den Halbmarathon unter 1:30 Stunden schaffen. Wir wählten eine 3 Runden Strecke flach rund um Schwangau. Hier kann man auch im Allgäu über mehrere Kilometer ohne nennenswerte Steigung laufen. Ferdi schlug sich tapfer und wir konnten das Tempo am Schluss sogar noch anziehen und somit durch einen negativen Split auf den zweiten 10km eine 1:25:24 Stunden erlaufen. Für mich die zweite intensive Einheit diese Woche, bis auf die letzten 2 Kilometer aber durchaus noch im Zone 3 Rahmen. Für bereits 110 Kilometer in den Beinen diese Woche war ich doch überrascht wie gut der Halbmarathon noch lief.  

Sonntag dann der Abschluss dieser umfangreichen Woche. Am Morgen wieder 2 Stunden auf dem Plan. Wenn ihr derzeit meinem Strava Profil folgt, dann sind diese Wochen nicht gerade kreativ. Aber ich will derzeit einfach so flach wie möglich laufen. Klingt zwar komisch wenn man direkt an den Bergen wohnt, aber alles andere ist gerade bei dem Umfang einfach zu viel Belastung. Also wieder 8 Kilometer nach Schwangau, dort 2×3,5km Runden und wieder zurück nach Hause. 2 Stunden erledigt. Den Rest des Mittags verbrachte ich dann mit Essen auf dem Sofa am lernen. Die Müdigkeit überkam mich aber auch einmal und für 20 Minuten muss ich eingeschlafen sein. Also wieder schnell in die Laufklamotten und bevor der Kopf richtig überlegen kann auf die zweite Runde des Tages. 90 Minuten waren geplant, nach 81 war ich dann klatschnass wieder zurück. Blöd wenn man trocken ohne Regenjacke gestartet ist. 

Fazit

Das war also die erste Woche aus dem zweiten Belastungsblock. Bis auf die Müdigkeit heute, welche auch mit einer nicht so guten Nacht zusammenhing, fühlt sich der Körper aber noch gut an. Klar zwickt hier und da der ein oder andere Muskel, aber insgesamt nichts wovor man sich fürchten muss. Soweit also erstmal weiter im Plan. Ich bin sehr gespannt wie es sich weiter anfühlen wird. 

Wochenzusammenfassung: 

176km 
13:59 Stunden 

TorTour de Ruhr 2021-es geht los Woche 1
Warum nochmal TorTour de Ruhr- Woche 2
Warum den Trainingsplan nicht selbst schreiben-Woche 3 zur TorTour de Ruhr

1 Kommentare

  1. Hallo,
    gerade erst deinen Blog entdeckt, bin ich sehr gespannt auf deine weitere Reise bis zur Tortour de Ruhr. In meinen Augen ein absolut wahnwitziges, aber sehr cooles Vorhaben .
    Viel Erfolg bei deinen weiteren Training.
    Liebe Grüße, Sara

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.