Der ZUT wird trailiger!

Digital Photo; Copyright: Klaus Fengler.

Es sind noch knapp 90 Tage bis es endlich wieder soweit ist. 100km rund um das Zugspitzmassiv warten dann wieder auf hunderte Teilnehmer aus vielen verschiedenen Nationen. War die Strecke im letzten Jahr, aufgrund von Schneefall im Juni, unfreiwillig abgeändert worden, folgt in diesem Jahr die nächste Streckenänderung.

War der Lauf bisher doch recht Forststraßen lastig, sind die Veranstalter nun einen Schritt in die richtige Richtung gegangen. Streichen wir ein paar Kilometer Fortweg und fügen dafür ein paar traumhafte Kilometer auf Trails ein. Dazu packen wir noch ein weltberühmtes Schloss (nicht nur durch den G7 Gipfel), eine wunderschöne Alm und einen trailigen Höhenweg dazu und fertig ist der neue Streckenabschnitt.

Der Veranstalter Plan B erklärt die Änderung selbst wie folgt:

„Mit dieser neuen Routenführung können wir unseren Teilnehmern ein weiteres echtes Highlight präsentieren! Denn statt auf dem Forstweg Bannholzerweg Richtung Partnachklamm zu laufen, dürfen sich die Athleten nun auf zusätzliche Singletrails und ein überwältigendes Bergpanorama freuen“, erklärt Heinrich Albrecht, Geschäftsführer der PLAN B event company GmbH: „Unser großer Dank geht an Eugen Huber von den bayrischen Staatsforsten, der dies ermöglicht hat.“

Im Detail sieht die Streckenführung so aus:

ZUTneu
Streckenführung 2015 in Orange, 2016 in Grün

Nach der Verpflegung am Ferchensee geht es noch ein Stück weit auf der Forststraße weiter, bevor die Strecke dann nach rechts in Richtung Schloss Elmau abbiegt. Doch wir folgen nicht dem Forstweg nach unten sondern biegen nochmals rechts in den Wald ab und stürzen uns einen Singletrail hinab in Richtung des Schlosses. Hier gilt es nochmals volle Konzentration an den Tag zu legen. Vorbei am Schloss geht es direkt wieder nach oben zur Elmauer Alm. An der Almhütte bietet sich den Läufer ein atemberaubender Blick linkerhand auf das gesamte Zugspitzmassiv. Zur rechten Hand liegt Garmisch-Partenkirchen. Ein kleiner Anstieg führt die Läufer dann auf einen Höhenweg über den Wamberg. Immer auf der Höhe entlang kann man weiter den Ausblick genießen. Beim Berggasthof Eckbauer wechselt man dann wieder auf einen Singletrail, welcher in unzähligen Serpentinen hinab zur Partnach führt. Diese quert man und direkt geht es wieder steil nach oben zur Partnach Alm. Hier wartet sowohl die 8. Verpflegung, wie auch die alt bekannte Streckenführung auf die Teilnehmer.

Die Strecke nimmt einige Kilometer Forstweg aus der Strecke und ersetzt diese durch Kilometer traumhafter Singletrails. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung. Schrecken doch die unzähligen Kilometer auf Forstwegen einige doch ab von einer Teilnahme am Zugspitz Ultratrail. Gleichzeitig nimmt die neue Strecke aber leider auch den Kälbersteig aus dem Rennen. Ein atmenberaubender Downhilltrail, welcher den ein oder anderen Läufer in den letzten Jahren zur Verzweiflung trieb und vor allem gegen Ende des Rennens oftmals in einem üblen Zustand war und von den Läufern nochmal alles abverlangte. (Siehe Bericht von Robert von letztem Jahr)

Ich freue mich über die Änderung und bin umso gespannter auf die neue Ausgabe 2016!

Die Strecke im Detail

Mehr Informationen unter www.zugspitz-ultratrail.com

Wer sich jetzt immer noch unsicher ist, kann gerne meinen Bericht aus dem vergangenen Jahr lesen!

1 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.