Es ist Herbst geworden, die Blätter haben sich in die unterschiedlichsten Farben verfärbt. Das Laub raschelt unter den Füßen und morgens ziehen die Nebelschwaden über die Landstriche. Eine schöne Zeit, doch leider für Läufer auch eine schwere Zeit. Abends wird es früher dunkel. Es ist nass und ungewohnt kalt. Nicht gerade die leichteste Zeit die Trainingsmotivation hoch zu halten. Die Wettkämpfe werden weniger und hinter vielen liegt eine lange und harte Saison. Der Körper sehnt sich danach die Entbehrungen der letzten 6 Monate wieder aufzuholen. Wohl ein typischer Herbstblues wie ihn viele Läufer kennen.

Und genauso geht es mir zurzeit. Seit dem Schwarzwald Marathon ist es hier etwas ruhig geworden. Ich brauchte einfach eine kleine Auszeit. Die Saison war bisher mehr als überragend gelaufen für mich. Bereits im Februar und März mit Ultras eingestiegen. Die geniale neue Bestzeit in Paris im April und dann die überraschende Leistung beim Zugspitz Ultratrail. Es folgten dann noch das Finish der 4 Trails und des Transalpine Run. Beides Läufe mit Kilometerleistungen die ich mir früher nicht mal erträumt hätte.
Die neue Halbmarathon Bestzeit in Karlsruhe und das Top 10 Ergebnis beim Schwarzwald Marathon rundeten diese Saison mehr als zufriedenstellend ab. Zusammen mit etlichen Volksläufen komme ich bereits Ende Oktober somit auf 25 Wettkämpfe dieses Jahr. Davon wenige mit Halbgas, wenn dann alles Vollgas!
Und so kam es, dass ich nach dem Schwarzwald Marathon beschloss die Laufschuhe etwas öfters in der Ecke stehen zu lassen und mir eine 3 wöchige Auszeit zu gönnen. Einfach mal nicht auf die Ernährung achten. Mal das ein oder andere Schlückchen Bier mehr zu trinken als normal und auch mal mehr Burger und anderes Fastfood als normal. Einfach mal alles aufholen was die letzten 6 Monate eben mehr links liegen gelassen wurde. Auch den Griff in das Vorweihnachtliche Süßigkeiten Sortiment der Supermärkte konnte ich mir selten verkneifen.
Doch der Sport blieb nicht ganz auf der Strecke in dieser Zeit. Ich hatte mich kurz vor dem Schwarzwald Marathon im örtlichen Clever Fit angemeldet um einfach auch im Winter eine Trainingsmöglichkeit zu haben, falls es der Kopf draußen für zu ungemütlich hält. Auch will ich über den Winter etwas mehr für die Kraft und die Stabilität des Körpers machen um hier ebenfalls eine Verbesserung für die kommende Saison zu erzielen. Für 3,8km Schwimmen braucht man auch ein paar Armmuskeln ;). So radelte ich die letzten 3 Wochen viel im Fitnessstudio und hatte dabei viel Zeit über die vergangene Saison und die Planung der kommenden Saison nachzudenken. Die Laufschuhe schnürte ich auch das ein oder andere Mal für den Lauftreff Pfohren oder zu Besuch bei Carsten auf der Schwäbischen Alb. Aber bei weitem nicht in der Intensität der vergangenen Monate. Es war einfach mal Zeit dem Körper eine Auszeit zu gönnen.

Auf der einen Seite fällt das nach so einer Saison leicht, auf der anderen Seite spielt da doch auch immer der Kopf noch mit. Ständig macht man sich Gedanken ob man danach überhaupt noch laufen kann, oder gleich 10 Kilo zunimmt und wieder so langsam ist wie noch vor 2 Jahren. Doch ich will einfach etwas Kraft sammeln bevor es dann ins Wintertraining für die kommende Saison geht. Der Körper hat sich diese Ruhe einfach verdient um auch mal die ganzen Wehwehchen auszukurieren, für die während der Saison kein Platz ist und ignoriert werden. Sich einfach mal 3 Wochen sportlich gehen lassen.
Diese Woche steige ich nun aber wieder ein. Zuerst wird die Ernährung wieder angepasst. Vorbei der tägliche Griff ins Süßigkeitenregal und der Besuch beim örtlichen Mac/Burger/Döner. Ab nun stehen wieder vermehrt Obst, Gemüse und Eiweiß auf dem Speiseplan.
Auch die Intensität der sportlichen Aktivitäten wird ab 1. November wieder gesteigert. Das Wintertraining beginnt und die Kilometerumfänge werden wieder mehr. Als erster Wettkampf der Winterzeit soll dann der Fürstenbergsprint des Lauftreff Pfohren am 7. November stattfinden. Anschließend folgt die Crosslauf Serie mit 2 weiteren Terminen noch in diesem Jahr. Hinzu kommt dann noch der ein oder andere Lauf in diesem Jahr, aber eher kurzfristig geplant.
Ziel meines frühen Beginn des Wintertrainings ist es nächstes Jahr noch besser direkt in die Saison starten zu können und mit Petit Ballon, Rennsteiglauf und beim Zugspitz Ultratrail meine Leistung nochmal steigern zu können. Gleichzeitig auch im Hinblick auf mein absolutes Jahreshighlight dem Alpen X 100 Meilen von Seefeld (bei Innsbruck) nach Brixen in Südtirol Anfang August.

Auch der Ausflug in ein neues Gebiet in Roth im Juli soll natürlich erfolgreich werden. Hier werde ich in einer Crazy Staffel zusammen mit Marcel und Matze die Challenge Roth angehen. Ich übernehme hierbei den Schwimmpart über 3,8 Kilometer.
Auch mein Blog hier soll ab nächster Woche dann wieder mehr belebt werden und euch öfters Berichte liefern auch aus anderen Sparten. Buchvorstellungen, Produktpräsentationen oder Rennveranstaltungen vorstellen.
Bis dahin verliert euch nicht im Herbstblues. Nutzt das schöne Wetter, wenn die Sonne einmal den Nebel besiegt und genießt das Geräusch der raschelnden Blätter unter euren Füßen.
Trail on!