Das Wetter stimmt, die Beine fühlen sich gut an. Alles sieht gut aus. Ab heute geht es wieder los!
Mein Motivationsloch über welches ich letzte Woche berichtet habe, konnte ich am vergangenen Mittwoch beim Volkslauf in Pfohren etwas stopfen. Auf der 10km Runde rund um Pfohren gelang es mir, trotz nicht ganz einfacher Strecke, eine neue 10km Bestzeit aufzustellen. Nach 38:14 Minuten überquerte ich die Ziellinie. Ich war zufrieden, mein Laufgefühl auch wieder besser.
Am Donnerstag dann ein lockerer Regenerationslauf mit den Lauftreff Kollegen und gestern dann ein Halbmarathon auf der Strecke des Schwarzwald Marathon. Endlich wieder voll im Modus. Knapp 1:40 Stunden für diese Strecke stimmt mich völlig zufrieden. Zwar merke ich das ein oder andere Kilo gerade zu viel auf den Rippen, aber das sollte sich mit dem nun beginnenden Plan sehr schnell erledigt haben.
Wie schon berichtet starte ich heute mit dem Training für den Schwarzwald Marathon im Oktober. Dieser traditionsreiche Marathon feiert dieses Jahr seine 48. Ausgabe und war auch für mich schon 4 Mal Gastgeber. Im letzten Jahr schrammte ich auf der zweiten Hälfte mit einer 3:10 Stunden knapp am Altersklassen Podium und an der Top 20 vorbei. Das soll dieses Jahr nicht mehr passieren. Nach meinen Bestzeiten in Berlin und zuletzt Paris, will ich auch in Bräunlingen auf dieser doch etwas schwereren Strecke die 3 Stunden Marke knacken. Das bedeutet einen Schnitt von 4:17min/km auf eine Strecke mit 450 positiven Höhenmetern.

Kein leichtes Unterfangen aber mit eisernem Training meiner Meinung nach durchaus machbar. Die Höhenmeter befinden sich so gut wie komplett in der ersten Rennhälfte und mit einem deutlich schnelleren negativ Split sollte eine sub 3 Stunden Zeit machbar sein.
Mein Plan den ich die nächsten 10 Wochen verfolgen werde, unterbrochen vom Transalpine Run, wird sich am 2:45 und 3:00 Stunden Plan von Laufkalender24.de orientieren. Der Sprung auf 2:45 wäre etwas zu heftig und bei den Höhenmetern auch nicht machbar. Deshalb werde ich beide Pläne bei den Zeitvorgaben etwas mixen und so schnell wie möglich versuchen umzusetzen. Das Ganze dann auch immer auf hügeliger Strecke und nicht topf eben. Da wir Donnerstags immer Bahntraing mit dem Lauftreff Pfohren machen, werde ich die Bahneinheit auf Donnerstag verschieben.
Die erste Woche sieht also wie folgt aus:
Montag | Jogging 14 km/70 Min. à 5:00 | 14km |
Dienstag | Dauerlauf 12 km/70 Min. à 5:00 | 12km |
Mittwoch | Jogging 19 km/100 Min. à 5:20 | 19km |
Donnerstag | Bahntraining: 5 * 2000 m à 7:55, dazwischen je 600m Trabpause | 13km |
Freitag | Jogging 29 km/~160 Min. à 5:30 | 29km |
Samstag | Jogging 13 km/70 Min. à 5:20 | 13km |
Sonntag | Dauerlauf (flott) 10 km/43 Min. à 4:15 (Schönwald Volkslauf) | 10km |
Gesamt | 121km |
Damit wird der Einstieg in die Woche gleich recht hart, aber der Körper soll ja merken das es nun wieder ernster zur Sache geht.
Ich werde berichten wie es mir dabei ergeht.
Stand 03. August 2015
Jahreskilometer: 1963km
Monat Juli: 326km
Höhenmeter Jahr: 48.068+
Kilogramm: 93kg
Größe 192cm
Vielleicht gibt es dann morgen noch eine kleine Überraschung…
Klasse – Attacke 🙂