Im Winter wird die Saison 2017 gemacht! Mit dem Wintertraining fällt die Entscheidung ob man sich im kommenden Jahr signifikant verbessern kann oder die Leistung wieder nur stagniert. Viele Läufer sind gerade aus einer vollen Saison raus gekommen mit etlichen Marathons, Ultras und Bestzeiten, trotzdem schielen sie mit mehr als einem Auge schon wieder auf die kommende Saison. Nach und nach öffnen alle großen Laufveranstalter ihre Pforten und betteln um eine möglichst frühe Anmeldung. Der Geist des allgemeinen Läufers ist hier sehr schwach und beflügelt von der zurückliegenden Saison, sind die ersten Anmeldungen schneller gemacht als die ersten Weihnachtsgeschenke gekauft. Voll motiviert stürzt man sich also direkt in die nächste Vorbereitung. Man will natürlich alles nochmal toppen. Dabei vergisst man völlig, dass auch der Kopf eine Pause benötigt.

Das Wintertraining ist hart genug. Es ist kalt, nass und vor allem dunkel. Die Helligkeit beherrscht vor allem die Zeit im Bürostuhl und wenn man nicht gerade in der Mittagspause seinen Trainingsplan unter bekommt, dann bleibt einem meistens nichts anderes übrig als Abends durch die Stadt oder im Schein der Stirnlampe durch die Landschaft zu rennen. Abwechslung durch Wettkämpfe gibt es da wenige. Viele Trainingspläne werden nach den ersten 2-3 Wochen direkt wieder eingestampft und viel öfters endet man auf dem warmen Sofa mit einer Packung Lebkuchen in der Hand vor dem Fernseher als draußen bei Nieselregen oder Schneefall durch die Dunkelheit zu zittern. Das Frühjahr ist ja gedanklich so weit weg.

Abwechslung in diesen tristen Laufalltag können hier eine schon fast vergessene Spezies an Läufen bringen. Pünktlich mit dem verfärben der Blätter im Herbst und den ersten weißen Gipfeln in den Mittelgebirgen startet nämlich auch die Crosslauf Saison. Ja es gibt sie noch. Während sie im Sommer von den wenigsten beachtet werden, da man ja genug Marathons, Ultras usw. im Kopf hat können sie im Winter einem genau diesen Spaß am Laufen zurückbringen. So gut wie in jeder Region ist sogar eine Serie anzutreffen, bei welcher die Ergebnisse der verschiedenen Läufe addiert und es am Schluss auch eine Gesamtwertung mit oftmals super Preisen gibt.
Oftmals finden die Crossläufe auf 1500-2000m Rundkursen statt und ist somit leicht zu überblicken. Die Gesamtdistanz liegt meistens bei ca. 10 Kilometer. Die Crossläufe sind also quasi genau die schnellen Tempoeinheiten die sowieso in jedem Marathon Trainingsplan zu finden sind und dadurch super in den Trainingsplan integrierbar. Neben dem reinen Tempo bieten die Crossläufe aber auch noch den Vorteil, dass nicht nur Geschwindigkeit sondern durch das unebene oder auch rutschige Gelände die Koordination gefördert wird. Man muss sich auf die Schritte die man setzt konzentrieren und gleichzeitig aber auch auf das Tempo achten. Crossläufe eignen sich also auch perfekt für Trailläufer als Tempotraining im Gelände.

Eine weitere positive Eigenschaft der Crossläufe ist es, dass sie meistens nur eine geringe Anmeldegebühr kosten (ca.10€) und oftmals als Serie sogar noch billiger sind. Durch die geringen Teilnehmerzahlen kann man aber oft, vor allem in den Altersklassen abseits der M40-M50 auch als durchschnittlicher Läufer noch eine gute Platzierung erlaufen und sogar den ein oder anderen Preis abstauben. Aber auch für langsamere Läufer sind die Crossläufe eine tolle Sache, durch die mehrerern Runden die gelaufen werden, fällt es nicht direkt auf wenn man weit hinter her läuft, da Überrundungen sowieso an der Tagesordnung sind.
Also fasst den Mut und informiert euch ob es vielleicht auch in eurer Region einen Crosslauf oder sogar eine ganze Serie gibt. Die kleinen Vereine die diese meistens mit sehr viel Herzblut ausrichten freuen sich über zusätzliche Anmeldungen und ihr könnt abtauchen in eine Welt der Laufgeschichte die es so schon seit vielen Generationen gibt und vielerorts durch echte Urgesteine am Leben gehalten werden.
Im Südwestlichen Raum gibt es vor allem zwei Crosslauf Serien. Hier findet ihr eine Übersicht der Termine.
40. Crosslauf Serie Zollern, Schwarzwald | 39. Hegau – Bodensee Crosslaufserie |
19.11.2016 Unterkirnach | 13.11.2016 Reichenau |
10.12.2016 Tailfingen | 11.12.2016 Radolfzell |
14.01.2017 Tuningen | 15.01.2017 Stockach |
28.01.2017 Trossingen | 05.02.2017 Konstanz |
http://www.cross-zollern-schwarzwald.de/ | http://www.hegau-bodensee-cross.de/ |
Eine Übersicht zu allen Volksläufen in euer Region bekommt ihr unter http://www.lauftreff.de/laeufe/laufkalender.html
Ich werde auf jeden Fall je nach Zeit bei dem ein oder anderen Crosslauf dabei sein. Würde mich freuen den ein oder anderen vor Ort zu treffen.