Eigentlich wollte ich nur kurzfristig an einem Ultralauf teilnehmen. Das sich dies nun beinahe zu einer Staatsaffäre ausweitet hatte ich am Montag morgen noch nicht einmal geträumt. Bis Stand jetzt (Mittwoch 14.30 Uhr) weiß ich noch nicht ob das kommenden Sonntag klappen wird. Konkret geht es um den Petit Trail du Ballon. 52km mit knapp 2300 Höhenmeter im französischen Rouffach im Elsaß. Und genau hier liegt das Problem.
Die Anmeldung zu diesem Lauf hatte ich absichtlich schleifen lassen, da ich noch nicht genau wusste ob es mir Mitte März reinpasst. Am vergangenen Montag entschied ich nun aber endgültig an den Start zu gehen. Weil der Lauf in Frankreich statt findet benötigt man ein ärztliches Attest um nachzuweisen, dass man in der Lage ist diesen Lauf zu bestreiten. Kein großes Ding dachte ich. Einfach kurz ausdrucken, ausfüllen, Stempel drauf, unterschreiben und fertig. Tja Pustekuchen.
Erster Anruf bei einem Sportmediziner und auch Ultraläufer in Donaueschingen. Weiter als bis zur Empfangsdame kam ich aber erstmal nicht. „Das zahlt die Kasse nicht und geht auch auf keinen Fall ohne große Untersuchung. OK? Ja aber nicht diese Woche, auch wenn der Lauf Sonntag schon ist!“
Nächster Anruf bei einer Ärztin in Konstanz, auch Ultraläuferin. Auch hier nur die Assistentin: „Sie waren noch nie bei uns? 2-3 Wochen mindestens und auch nur mit großer Untersuchung!“. Auch mein lamentieren, dass ich ja nur 10!! Kilometer weiter laufe wie schon 20 mal und alle Ultras bisher länger waren, kam nur „Nur Untersuchung und nicht auf Kasse!“
In der Zwischenzeit hatte ich mein Leid in der DUV-Facebookgruppe geklagt und von dort einige Tipps und einen duv-Vordruck erhalten.
Also letztes Telefonat mit meinem Hausarzt in Schwenningen. Klar machen wir, Termin Dienstag Abend. 2 Minuten Untersuchung. Herz abhören, Blutdruck messen und Ende. Zack Stempel drauf und Viel Glück gewünscht. Gratis, schnell und unkompliziert.
![]() |
Als nächstes dann der Kampf um einen Startplatz. Die Onlineanmeldung schloss Sonntag Abend. Laut Homepage waren da 1150 von 1200 Startplätzen auf der 52km Runde weg. Nachmeldungen vor Ort nur, falls es noch Plätze gibt. Nach einem Tipp eines Freundes bekam ich den Hinweis, das er jemand kennt der nicht laufen kann. Also kontaktiert und die Zusage zu diesem Startplatz gesichert. Dann den Veranstalter kontaktiert. Auf E-Mail folgte keine Reaktion, also angerufen. Mein Mut verließ mich jedoch bei der Ansage: „Laissez votre message après le beep“. Ich beschloss nochmals eine Facebook-Nachricht und E-Mail in 3 Sprachen zu verfassen (Deutsch, Englisch und Französisch) um sicher zu gehen, dass mein Anliegen auch verstanden wird. Dann gestern Abend endlich die Antwort sich bei mir per Mail so schnell wie möglich zu melden. Dann geschah bis heute allerdings wieder nichts. Heute dann die Mitteilung, dass ich mich per Mail anmelden kann mit meinen Daten und der Startplatz dann vor Ort 40€ kostet. Von Ummeldung also keine Spur. War wohl nur die Standardantwort an alle Nachmelde Interessierten. Also wieder geschrieben und seither warte ich auf eine Antwort… Man darf also gespannt sein, ob und wie ich am Sonntag an den Start gehen werde. Dabei wollte ich doch nur spontan und unkompliziert bei einem Traillauf starten!!
Gut das es nebenbei auch noch positive Meldungen gibt. Gestern kam mein Paket von Isostar Deutschland an. Die Produkte werden natürlich direkt am Sonntag beim Trail du Petit Ballon getestet! Danke Isostar!
![]() |
Sobald ich sicher weiß zu starten werde ich auch etwas vom Lauf noch berichten. Bis dahin… Stay tuned!!
UPDATE!!
Nach mehrmaligem E-Mail Kontakt mit dem Veranstalter, bekam ich das Angebot meine Daten für einen Startplatz zu senden. Ummelden wird leider nicht möglich sein, da die Chips bereits programmiert wurden in den Startnummern und nun nicht mehr umprogrammiert werden können?! Immerhin ist die Nachmeldegebühr mit +2€ fair. Nachdem ich dann noch eine Unterkunft organisiert hatte (Danke Kathi und Iwi) und auch die Mitfahrgelegenheit nach Rouffach steht (Danke Robert) steht einem Start am kommenden Sonntag nicht mehr viel im Weg. Puhhh ein hartes Stück Arbeit. Normalerweise hasse ich genau diese Art der Planung, da ich gerne im Voraus alles komplett durchplane und dadurch nur ungern in der Luft hänge und von Antworten anderer abhängig bin, aber aufgrund meiner kurzfristigen Entscheidung zur Teilnahme bin ich zum größten Teil selbst Schuld an diesem Dilemma. Nun heißt es umso mehr auf den Sonntag freuen und ab dem Moment, wo man am Start steht ist das ganze eh vergessen und es heißt nur noch genießen und „LET´S RACE“. Umso mehr freue ich mich, wenn ich die Facebook Veranstaltung durchschaue wie viele meiner Freunde dort teilnehmen und es ein tolles Wiedersehen geben wird!
Sowas kann ich überhaupt nicht ausstehen…ich brauche Planungssicherheit:-)
Viel Erfolg bei der Anmeldung und natürlich beim Lauf!
Geht mir genauso. Vor allem da ich normalerweise alles versuche so genau wie möglich zu planen und es nicht leiden kann wenn man mit seiner Planung dann so in der Luft hängt. Danke dir für die Glückwünsche!
[…] « Petit Trouble du Ballon […]
[…] am vergangenen Wochenende beim Trail du Petit Ballon zu starten und den damit verbundenen Hindernissen war ich froh Samstag gegen 16.30 Uhr endlich meine Startnummer 1238 in den Händen zu halten! Der […]