Plan B veröffentlicht (vorläufigen) Rennkalender 2017

Plan B hat den vorläufigen Rennkalender für das Jahr 2017 veröffentlicht. Zeitgleich starten am 15. November um 12 Uhr die Online-Anmeldungen für einige der Events. Der bisherige Kalender umfasst neben dem STUBAI ULTRATRAIL – URBAN2GLACIER auch den nach einer einjährigen Pause wieder zum Programm gehörigen WOMEN’S TRAIL Zell am See – Kaprun. Auch der SCOTT ROCK THE TOP wartet mit einigen Neuerungen auf und der 13. GORE-TEX® Transalpine-Run auf der schon bekannten Westroute mit einem neuen Startort in Fischen im Allgäu. 

Hier die Übersicht über die einzelnen Wettbewerbe und vielleicht gibt es ja die nächsten Tage noch eine Überraschung im Juli 2017. 😉 

WOMEN’S TRAIL Zell am See – Kaprun: das Trailrun-Festival nur für Frauen feiert sein Comeback457b9d44cfc8d3d36c732e2579827387

Nach einer einjährigen Pause heißt es vom 19. bis 21. Mai 2017 zum zweiten Mal: Trailrunning nur für Frauen. Das traumhaft schön gelegene Zell am See, vor dem Panorama des Kitzsteinhorns, bildet den idealen Ausgangsort für dieses ganz spezielle Event mit dem besonderen Charme. Drei Tage lang haben die Trailrunnerinnen die wunderschönen und anspruchsvollen Trails rund um den Zeller See nur für sich. Dazu gibt’s eine ordentliche Portion Wellness. Der WOMEN’S TRAIL Zell am See – Kaprun ist ein langes Wochenende für ambitionierte Trailrunnerinnen und Einsteigerinnen gleichermaßen. Mit drei brandneuen Strecken, die einzeln oder im Triple gelaufen werden können. Das Ziel ist es Trailrunning erlebbar zu machen. Neben den drei Hauptevents wird der WOMEN’S TRAIL durch ein spannendes Alternativprogramm und gemeinsamen Abendveranstaltungen abgerundet. Das Programm bietet etwas für jede Leistungsklasse und Alter. Am Freitag eröffnet mit dem Women’s Night on Trail ein 5 Kilometer langer Stirnlampenlauf  in Zell am See das Trailrun-Wochenende. Ein perfektes Warm-Up. Am Samstag geht es mit beim Women’s Panorama Trail auf einem 16 Kilometer langen Trailrun weiter. Rund 700 Höhenmeter müssen bewältigt werden. Am Sonntag wartet dann das große Finale um den Zeller See: auf 15 Kilometern mit 500 Höhenmetern im Aufstieg erwartet die Teilnehmerinnen eine grandiose Aussicht und sensationelle Trails.

Alle Infos in Kürze auf unserer brandneuen Homepage www.womens-trail.com

STUBAI ULTRATRAIL – URBAN2GLACIER2fca668d9aae36f31dde46841f77749e

Von der Stadt direkt ins ewige Eis. Mit diesem Superlativ sorgt die Premiere des STUBAI ULTRATRAIL für neue Maßstäbe im Trailrun-Sport. Unter dem Motto „urban2glacier“ geht es zwischen dem 30. Juni und dem 1. Juli 2017 innerhalb eines Tages von der Olympiastadt Innsbruck über 62,5 Kilometer bis auf 3.131 Meter Seehöhe auf den Stubaier Gletscher. Wer es etwas kürzer mag, für den ist der STUBAI-BASICTRAIL genau richtig. Nach dem Start in Neustift müssen noch 28,8 Kilometer bewältigt werden. Beide Läufe enden an der „Jochdohle“, dem höchsten Bergrestaurant Österreichs. Körperliche Höchstleistung gepaart mit einem Schuss Abenteuer in einer extrem beeindruckenden Naturlandschaft. Der STUBAI ULTRATRAIL „urban2glacier“ steht für dieses völlig neue Format des urbanen Lauferlebnisses in Tirol. Dazu gibt’s ein beeindruckendes Zahlenwerk: 62,5 Kilometer lang, 4.718 Höhenmeter im Anstieg und 2.151 Höhenmeter im Abstieg. Gestartet wird am Samstag, 1. Juli, um 1:00 Uhr am Goldenen Dachl Mitten in der Altstadt in Innsbruck. Es folgen abwechslungsreiche Trails durch die Sillschlucht, hinauf auf die Starkenburger Hütte (2237 m) und hinunter nach Neustift. Entlang des Franz-Senn-Weges und des Wilde-Wasser-Wegs durch den Ruetz Katarakt bis zum beeindruckenden Grawa Wasserfall. Danach wartet der Schlussanstieg vorbei an der Dresdner Hütte hinauf auf den Stubaier Gletscher. Auf einer Strecke von sieben Kilometern müssen ca. 1300 HM bewältigt werden.
Die kürzere Variante, der STUBAI BASICTRAIL, wird am Samstag, 1. Juli, um 10:00 Uhr in Neustift gestartet. Die Strecke beträgt aber auch dann immerhin noch 28,8 Kilometer und es gilt 2.581 Höhenmeter im Aufstieg und 431 Höhenmeter im Abstieg zu bewältigen.

Alle Infos auf www.stubai-ultratrail.com

SALOMON Zugspitz Ultratrail powered by LEDLENSER8a518e84e3266e39928f495e9f96e389

Herzlich Willkommen an unseren neuen Presenter Ledlenser! Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr unsere bestehende Partnerschaft mit Ledlenser und dem ganzen Team im Bereich Stirnlampe weiter ausbauen konnten und freuen uns schon auf das neue Engagement beim Zugspitz Ultratrail.  „Vor zwei Jahren haben wir uns auf das Trailrunning  und  anderen Outdoor-Sportarten konzentriert. Mit der SEO-Serie, vor allem die SEO 7R, haben wir eine exzellente Stirnlampe: extrem hell, leicht, wieder aufladbar und all das für einen passenden Preis. Seitdem haben wir uns bemüht, das Markenbewusstsein in diesem Bereich zu steigern, denn wenn Läufer unsere Stirnlampen als mögliche Wahl betrachten und sie testen, sind sie wirklich begeistert.“, so Christian Schulte Marketing Director Ledlenser.
Als Begrüßungsgeschenk gibt es ein Gewinnspiel für Euch und  ihr könnt dabei eine aktuelle SEO 7R in schwarz abräumen! Alles was ihr machen müsst, ist uns die folgende Frage an gewinnspiel@planb-event.com zu beantworten:
In wie vielen Farben ist die leistungsstarke Stirnlampe SEO7R erhältlich? 
Die Teilnahmebedingungen* findet ihr am Ende des Newsletters.

Alle Infos zum Event auf www.zugspitz-ultratrail.com

SCOTT ROCK THE TOP – neues Format und neue Strecken

Mit einem neuen Format überrascht die 4. Auflage der SCOTT ROCK THE TOP – Zugspitz Trailrun Challenge am 22./23. Juli 2017 mit den Startorten Ehrwald und Garmisch-Partenkirchen.5fa1c8cf42614b194b4b4c4afc7faed7 Kürzer – zwei statt drei Tage – , mit neuen Strecken, einer neuen Double-Wertung und einer neuen spektakulären Location präsentiert sich Deutschlands härtester Marathon für die Trailrunning-Saison 2017. Start und Ziel für die Kurzdistanz, den AOK-Kidslauf und den Halbmarathon wurden ins legendäre, 1936 für die Olympischen Spiele gebaute Skistadion von Garmisch-Partenkirchen verlegt. Unterhalb der großen Sprungschanze hat nun auch die Expo ihre neue Heimat. Marathon und Berglauf hinauf zur Zugspitze starteten wie gewohnt in Ehrwald/Tirol. Der härteste Marathon Deutschlands. Diesen Titel hat sich die SCOTT ROCK THE TOP- Zugspitz Trailrun Challenge eindrucksvoll in kurzer Zeit erarbeitet. Am Samstag, 22.07.2017, geht es zum 4. Mal hinauf auf Deutschlands höchsten Berg. Gestartet wird im österreichischen Ehrwald. Die härteste Prüfung und gleichzeitg das Highlight des Wochenendes: Ein Bergmarathon mit 43,5  Kilometern und knackigen 4175 Höhenmetern mit einem spektakulären Zieleinlauf am Gipfel der Zugspitze in einer Höhe von 2962 m. Wenn das Wetter mitspielt, werden die Athleten mit herrlichen Panoramablicken auf eine atemberaubende Landschaft belohnt. Wer es noch direkter mag, der ist beim Zugspitz Berglauf genau richtig. Kurz, knackig, extrem. 15,8 Kilometer und 2127 Höhenmeter sind zu bewältigen. Mit einer Siegerzeit von knapp unter zwei Stunden gehört der Berglauf von Ehrwald über das Gatterl, die Knorrhütte und das Zugspitzplatt bis zum Gipfel der Zugspitze zu den härtesten und extremsten Bergläufen in den Alpen. Am Sonntag, 23.07. 2017, spielt sich alles im legendären Skistadion von Garmisch-Partenkirchen ab. Der AOK-Kidslauf, die Kurzdistanz über 10 Kilometer und der Halbmarathon zogen von der Innenstadt ins Skistadion um. Rund um den Start-Ziel-Bereich im Schatten der riesigen Sprungschanze wird es auch wieder eine spannende Expo mit allen Neuheiten rund um den Trailrunningsport geben. Damit verbunden sind natürlich auch drei komplett neue Streckenführungen für diese drei Wettbewerbe. Ganz neu ist auch die sogenannte  SCOTT ROCK THE TOP-Double-Wertung. Erstmals werden die schnellsten Athleten und Athletinnen aus Marathon und Halbmarathon gesucht.

Die aktuellen Infos folgen in Kürze auf www.zugspitz-trailrun-challenge.com  

13. GORE-TEX® Transalpine-Run: Startort Fischen auf der Westroute zum 1. Mal dabei.9de385e0cfea49a7e012cace9535f448

Vier Länder, zwei Läufer, eine Woche – ein Traum! Der 13. GORE-TEX® Transalpine-Run bietet mal wieder den gebührenden Abschluss einer spektakulären Trailrun-Saison. Sieben Etappen  – vom 3. bis zum 9. September 2017 – bilden eine würdige Kulisse für einen der bedeutendsten und emotionalsten Etappenläufe weltweit. Diesmal steht ganz traditionell wieder die sogenannte Westroute auf dem Programm – aber mit einem neuen Startort. 300 Teams starten dieses Jahr am 3. September von Fischen im Allgäu zu einem der letzten großen Abenteuer, der Alpenüberquerung zu Fuß. Danach geht’s in sieben Tagen durch Österreich (Etappenorte Lech am Arlberg, St. Anton sowie Landeck) und die Schweiz (Etappenorte Samnaun und Scuol) nach Italien. Vorletzter Etappenort ist St. Valentin am Reschenpass. Und das große Finale findet am 9. September nach der Überquerung des legendären Bärenjochs (2.880 m hoch) traditionell im fast 2.000 m hoch gelegenen Sulden unterhalb des Ortlers statt.
Die Etappen: Fischen im Allgäu – Lech am Arlberg – St. Anton am Arlberg – Landeck – Samnaun – Scuol – St. Valentin – Sulden am Ortler

Alle News zur Strecke in Kürze auf www.transalpine-run.com

NEU: SHIMANO – MOUNTAINBIKE Experienced1e492e8dc0dc097f59c855c7ca4c272

Wem die Südtiroler Berge bislang zu hoch und zu schwer waren, um sie mit dem Fahrrad zu bewältigen, für den bricht im Mai 2017 eine völlig neue Zeitrechnung an. Mit der SHIMANO E — MOUNTAINBIKE Experience vom 25. bis 28. Mai 2017 präsentiert sich ein völlig neues Event-Format für Jedermann-Radsportler. Bei der SHIMANO E — MOUNTAINBIKE Experience geht es vier Tag lang mit den neuesten E-Mountainbikes von Naturns über die Etappenorte Meran, Brixen und Bruneck zum Ziel nach Sexten. Vom Vinschgau ins Eisacktal, weiter ins Pustertal bis in die Dolomiten. Eine Etappenfahrt über vier Tage in drei Leistungsklassen der ganz besonderen Art. Fernab vom hektischen Hochleistungssport, dafür mit elektrischer Anschubhilfe und natürlich auf den schönsten Trails Südtirols. Fahren müssen die Teilnehmer noch selbst, ansonsten ist an alles gedacht. Denn bei der SHIMANO E — MOUNTAINBIKE Experience sind neben Cannondale, Centurion und Scott noch drei weitere Radpartner mit jeweils ca. 30 E-Mountainbikes zum Testen dabei, das heißt die Teilnehmer müssen kein eigenes E-Bike mit dabei haben. Stattdessen können täglich die aktuellsten Modelle für die Etappen ausgeliehen  und auf Herz und Nieren getestet werden. Zum ersten Mal trifft Radsport auf italienische Kultur und Südtiroler Genuss. 

Alle Infos auf www.emountainbike-experience.org

E – BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANOdf2abedd8cf9eb39d772949711ed8fe7

Noch attraktiver – noch näher am Besucher – noch größer! Europas größte Veranstaltung rund um das Thema E-Mobilität geht in die zweite Runde! Vom 5.-7. April ist es in der Ruhr-Metropole Dortmund wieder soweit und es heißt „Lassen sie sich anstecken“. An die 120 Aussteller werden rund um die Reinoldikirche in der Dortmunder Innenstadt erwartet. Die wichtigsten Neuerungen: In unmittelbarer Nähe zur Expo wird zusätzlich ein eUrban-Testparcours entstehen, auf dem die Besucher die ausgeliehenen E-Bikes unter realistischen Bedingungen auf einer abgesperrten Strecke mit Kurven, Rampen und Hindernissen testen können. Und so richtig spektakulär wird’s beim Nightsprint mitten auf dem Alten Markt in Dortmund. Ausgestattet mit einem lukrativen Preisgeld von 10.000 Euro soll der Nightsprint zum angesagtesten Profi-Contest für E-Mountainbikes werden.
Wer schon einmal durch das Ausstellerverzeichnis 2017 gehen oder einen Blick in das Programm werfen möchte, der findet alle Infos auf www.ebike-festival.org

1 Kommentare

  1. ´Hallo Lars,
    ich hatte mich für den Lauf durch die Schlucht interessiert.
    Kann ich teilnehmen?
    Ich wollte ab Freiburg mit dem Zug kommen.
    Liege Grüße
    Maria aus Freiburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.