Nach längerer Abwesenheit heute etwas eher Technisches. Jeder hat sie bestimmt schon gesehen. Diese kleinen Quadrate mit den vielen kleinen Punkten und den großen Punkten in der Ecke. Doch was ist das, was macht es und wie funktioniert das?
Definition
Unter QR-Codes (Quick Responds) versteht man zwei dimensionale Codes in welchen Informationen verschlüsselt werden können. Ursprünglich wurden diese entwickelt um für Automobilfirmen die Teile damit kennzeichnen zu können und mehr Informationen zu verpacken als in einem normalen Barcode.
Aufbau
Der Code besteht aus einer quadratischen Matrix mit schwarzen Punkten. Die großen Punkte in den Ecken geben die Orientierung vor, wie der Code entschlüsselt werden muss. Die Verschlüsselung erfolgt hierbei binär.
Vorkommen
Wenn man sichs eine Umwelt genauer ansieht entdeckt man mehr QR-Codes als man im ersten Moment vermutet. Auf vielen Plakaten befinden sich diese oder auf Produktverpackungen. In der Industrie haben sie außerdem vielerorts den herkömmlichen Bar-Code abgelöst. Auch in vielen Museen werden diese eingesetzt um Exponate mit zusätzlichen Informationen zu versehen.
Verwendung
Was mache ich wenn man so einen Code entdeckt? Man kann die Codes mit Hilfe seines Handys lesen. Dafür ist allerdings eine Kamera und eine dazu fähige Software nötig.
Dies ist zum Beispiel der „Barcode Scanner“. Hält man ihn über den QR-Code liest dieser innerhalb von Sekunden den Code aus.
Ein großer Vorteil dieser Codes ist es das dadurch Texte direkt dargestellt werden können auf dem Handy. Eine URL muss nicht aufwendig abgetippt werden, sondern kann einfach als Code verschlüsselt werden und anschließend leicht gescannt werden. Auch Kontaktdaten können als QR-Code verpackt werden und anschließend durch scannen des Codes automatisch in das Adressbuch auf dem Handy kopiert werden.
Gefahren
Die Gefahr eines QR-Codes besteht darin, dass zum Beispiel schädliche URLs damit verschlüsselt werden können, welche dem Nutzer dann nicht direkt als solche ersichtlich sind. Dies kann allerdings damit umgangen werden, indem man eine Anwendung zum Auslesen der Codes benützt welche diese nicht direkt ausführt sondern vorher dem Nutzer zeigt was sich hinter dem Code verbirgt. Dies macht der Barcode Scanner (siehe Bild oben).
Erstellung
QR-Codes lassen sich sehr leicht herstellen, hierzu gibt es im Internet viele „Webanwenungen“ mit deren Hilfe sich leicht ein solcher Code erstellen lässt. Eine hiervon ist http://zxing.appspot.com/generator/.




