Salomon 4 Trails Vorstellung 2015

Am gestrigen Dienstag fand in der Alten Saline in Bad Reichenhall das 1. Pressegespräch mit den Routenplanern der Strecke ( Philipp Reiter und Stephan Repke aka Gripmaster) und Vertretern der diesjährigen Zielorte statt. Eingeladen hatte Plan B, der Veranstalter des Events.

Pressegespräch
Pressegespräch

Vom 8. bis 11. Juli 2015 wird das Berchtesgadener Land und seine Umgebung die neue Heimat für ein tolles Trailevent sein.
Die Salomon 4-Trails fanden die letzten 4 Jahre auf der Strecke von Garmisch-Partenkirchen nach Samnaun statt. Nach diesen sehr erfolgreichen Veranstaltungen war es allerdings an der Zeit einen Wechsel in die wunderschöne Gegend um Bad Reichenhall zu vollziehen. Die Gegend um Garmisch-Partenkirchen ist durch diverse Events, unter anderem dem Zugspitz Ultratrail, sehr gut repräsentiert und so bieten die 4-Trails eine hervorragende Möglichkeit auch andere Regionen einmal laufend zu erkunden.

Alpgartensteig
Alpgartensteig

Recht schnell waren mit Philipp und Stephan zwei Kenner der „Trailrunning-Szene“ und Locals aus Bad Reichenhall gefunden. Für beide ist die Gegend um Bad Reichenhall beinahe tägliches Trainingsgelände und beide kennen hier die schönsten Trails wie die eigene Westentasche. Nach Festlegung der einzelnen Etappenorte machten sich die beiden an die Erstellung und Erkundung der möglichen zu laufenden Routen.

Das Ziel der 1. Etappe in Bad Reichenhall. Die Alte Saline
Das Ziel der 1. Etappe in Bad Reichenhall. Die Alte Saline

Die einzelnen Etappen in der genaueren Übersicht:

Etappe Strecke Höhenmeter  
Berchtesgaden > Bad Reichenhall 30,0km 2237hm+  
Bad Reichenhall > Ruhpolding 39,8km 2525hm+  
Ruhpolding > Lofer 49,7km 2171hm+  
Lofer > Maria Alm 42,9km 2355hm+  
Gesamt 162,4km 9288hm+ GPS-Tracks*

Hier geht es zur genaueren Übersicht der einzelnen Etappen

*Vorläufiger Track. Kann sich aufgrund von Genehmigungsverfahren noch ändern.

Für wen sind die 4 Trails geeignet? 

Die Salomon 4-Trails richten sich an die unterschiedlichsten Typen von Läufer.

Da wäre zuerst der erfahrene (Ultra) Trailläufer. Mit 162km und beinahe 10.000 Höhenmeter bietet die Strecke eine mehr als ausreichende Herausforderung, welche niemand unterfordern sollte. Die Strecken sind sehr technisch ausgelegt und erfordern einiges an Kraft, Geschick und auch Mut. Wer hier richtig Gas geben will muss über sich selbst hinauswachsen und gleichzeitig aber auch auf eine effiziente Krafteinteilung achten.
Gleichzeitig bieten sich die 4-Trails förmlich als Generalprobe für den Gore-Tex-Transalpine Run an. Hier kann man perfekt die Belastung über 4 Tage und die Reaktion des Körpers darauf testen. Schnell wird man merken ob man richtig im Training ist und somit auch den „großen Bruder“ angehen kann. Auch als Materialtest und Test für Ernährung und Verpflegung bieten sich die 4-Trails an.
Aber auch für „Trailneueinsteiger“ bieten sich die 4-Trails hervorragend als Einstieg in diese Sparte des Laufens an. Die Strecken und Zeitlimits sind so ausgelegt, dass jeder, mit ein bisschen Lauferfahrung, die Strecken schaffen kann. Man kann sich unterwegs Zeit lassen und die Landschaft und die Strecken genießen. Wer sich allerdings noch nicht an das komplette Event herantraut, bietet sich die Möglichkeit als „Schnupperer“ an der 1. Etappe von Berchtesgaden nach Bad Reichenhall teilzunehmen und so ein bisschen Trailluft zu schnuppern.

Egal welcher Typ man aber ist. Für alle sollen die Salomon 4-Trails mehr Erlebnis als Wettkampf sein. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit sich in einer einzigartigen Landschaft an die eigenen Grenzen zu bringen und soll gleichzeitig aber auch grenzüberschreitend Signale setzen. Die Sicherheit der Läufer steht natürlich bei so einem Event an oberster Stelle. Hier arbeitet man eng mit den örtlichen Behörden und Bergwachten zusammen, welche eine solche Strecke auch genehmigen, markieren und überwachen müssen.

Ich bei den Salomon 4-Trails

Dieses Jahr werde ich ebenfalls zum Teilnehmerfeld der Salomon 4-Trails gehören. Dank des spanischen Online Outdoor-Magazins Sportvicious werde ich am 8. Juli in Berchtesgaden am Start der 1. Etappe nach Bad Reichenhall stehen. Als Teil eines internationalen Teams freue ich mich schon jetzt diese tolle Strecke unter die Trailschuhe nehmen zu können. Die nächsten Wochen werde ich über meine Vorbereitung auf dieses Event an dieser Stelle hier berichten. Auch habe ich geplant eine Art „Livebericht“ am Ende einer jeden Etappe online zu stellen und euch somit mit den ersten Eindrücken und Erlebnissen der vergangenen Etappe zu versorgen.

RbKTzmAzF8qw2Ny2fvs3T8n6xygJ8poai3nACa6uP8I,0uzqFyExxvt78iagV9tl69WdRaLWn25jZ4_xSQBFk44
Gipfel Hochschlegel
IRgvrm7LgdM0Yc5p2rhqK-WCreCgVsgaIf1nHu8NoxE,dlVoR3lCJVaKPmwIAx8X0Xwp4xKf42THM7nqz-sY7G8
Unterwegs auf der 1. Etappe

Gleichzeitig wird es für mich aber auch die Generalprobe für den Gore-Tex-Transalpine Run. Eine Möglichkeit die tägliche Belastung zu simulieren und Ausrüstung und Ernährung zu optimieren. Ich freue mich schon auf die Strecke, vor allem da ich seit vergangenen Sonntag ein Teil davon kenne und dies die Spannung nochmals steigern konnte.

Vielen Dank an Plan B für die Einladung zu diesem Pressegespräch und der Möglichkeit über dieses Berichten zu können.

Wen von euch trifft man denn in diesen 4 Tagen vor Ort und wie bereitet Ihr euch auf dieses Ereignis vor?

Mehr Details zur Veranstaltung auf der Webseite des Veranstalters.

 

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.