Salomon Alpen X 100

In den letzten Wochen geisterte der Name schon ein paar mal über meine Pinnwand bzw. auch durch meinen Blog. Für 2016 hat sich Plan B, der Veranstalter des Zugspitz Ultratrail, Transalpine Run und 4 Trails ein neues Event ausgedacht. Im Ultrabereich über 100 km ist der „Markt“ in der Alpenregion noch nicht so stark und so findet nächstes Jahr im August eine 100 Meilen solo Alpenquerung von Seefeld bei Innsbruck bis nach Brixen statt. Ich möchte das Event nun, nachdem vergangenes Wochenende die Veranstalter Homepage online ging, vorstellen.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

Termin: 5. – 7. August 2016
Start: 5. August 2016 22 Uhr in Seefeld (100 Meilen)
Strecke: Seefeld -> Brixen
Distanz: 160km, 9800hm+, 10200hm- (Änderungen vorbehalten)
Zielschluss: Brixen Südtirol 07.09.2016 20.30 Uhr
Andere Disziplinen: 97,3km 6291hm+; 65,6km 4312hm+
Kosten: 195,-€; 120,-€; 80,-€

Alpenx100profil
Vorläufiges Höhenprofil

Der Start wird in Seefeld um 22 Uhr erfolgen. Das bedeutet, dass die Läufer das erste Drittel des Rennens im Dunkeln zu absolvieren haben. Die kürzeren Wettbewerbe starten dann am darauffolgenden Tag.

Auf dem Weg nach Brixen gilt es für die Läufer 10 Gipfel zu erklimmen. Auf den 100 Meilen werden 11 Kontroll- und Verpflegungsstellen bereitgestellt. Hiervon sind 2 verpflichtende Ärztechecks bei V6 und V8. Hier müssen alle Teilnehmer an einem Arzt vorbei und können diesen bei Problemen konsultieren. Gleichzeitig hat der Arzt allerdings auch das Recht hier Läufer jederzeit aus dem Rennen zu nehmen, sollten sie einen nicht mehr tauglichen Eindruck machen. Gleichzeitig gibt es bei V8 auch eine größere Ruhestelle. Hier haben die Läufer dann die Möglichkeit sich etwas länger auszuruhen, bevor die letzten 60 Kilometer folgen. Auch bei V6 und V7 gibt es kleinere Ruhebereiche.

An den Verpflegungstellen wird wieder ein ausreichendes Versorgungsangebot verfügbar sein. Wie bei Plan B üblich muss von den Teilnehmern ein Gefäß zur Getränkeaufnahme mitgeführt werden, neu seit dieser Saison müssen auch alle Verpflegungsverpackungen mit der eigenen Startnummer beschriftet werden. Das soll vor allem verhindern, dass der Müll in der freien Natur landet, bzw. dann einem bestimmten Läufer zugeordnet werden kann.

Insgesamt stehen den Läufern auf der 100 Meilen Strecke 46,5 Stunden Zeit zur Verfügung. Zusätzlich wird es auch an jeder Kontrollstelle ein Zeitlimit geben, welches von den Teilnehmern streng einzuhalten ist.

Die ersten Fotos von der Strecke gibt es auch schon. Denis Wischniewski ist diese zusammen mit einem Begleiter vor einigen Wochen bereits abgelaufen.

Die Anmeldung zum Alpen X 100 wird ab dem 30. November 2016 möglich sein auf der Seite des Veranstalters.

Ich werde auf jeden Fall am Start sein und mich auf die 100 Meilen wagen. Die Vorbereitung dafür startet bereits jetzt.

Folgt mir und meinem Blog um über das Training und die Vorbereitung auf den Alpen X 100 informiert zu sein.

4 Kommentare

  1. Extrem heißes Teil, dass ich auch schon lange verfolge 🙂 Fernab von Itra und Qualipunkten sicherlich eine gute Alternative im Rennkalender. Mal sehen, wie die Startplatzlotterien bei diversen Events so verlaufen… steht auf jeden Fall recht weit vorne auf meiner Wunschliste 😉

    1. Ja ich habe mich bei der üblichen Lotterie für den UTMB Urlaubsbedingt dieses Mal nicht in den Hut geworfen und so wird der AlpenX meine große Herausforderung 2016 🙂 Die Wunschliste ist aber noch sehr lange was Vorbereitungsläufe angeht 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.