Salomon Trailstation Villingen
Seid einigen Wochen laufen nun meine Events im Rahmen der Salomon Trailstation. Die erste Station war am 1. April im Westen Villingens. Auf einer 12 Kilometer langen runde fanden 12 Trailläufer eine tolle Strecke und super Testmaterial vor. Fleißig wurde sowohl der Sense Pro Max wie auch der Sense Marin getestet. Anschließend wurde dann bei einem gemütlichen Radler noch länger am Auto gefachsimpelt.










Salomon Trailstation Feldberg
Am vergangenen Ostermontag stand nun der zweite Termin auf dem Plan. In Kooperation mit laufen.de und mynextfinish war mein zweites Event schon etwas größer ausgelegt. Im Vorfeld hatten
sich etliche Trailläufer aus der ganzen Region angekündigt um auf dem höchsten Gipfel Deutschlands, außerhalb der Alpen, eine Runde zu drehen. Mit der Fundorena auf dem Feldberg hatte ich einen Standort vereinbart, die Strecke stand und auch der Aufbau war besprochen. Doch dann kam das Wetter dazwischen. Am Sonntag morgen begann es plötzlich auf dem Feldberg zu schneien.
Wer den Schwarzwald kennt, weiß dass das an Ostern Mitte April hier immer mal passieren kann. Dennoch wurde ich leicht nervös, schließlich wollte ich bei meinem größten Event natürlich auch mit einer guten Anzahl an Läufern aufwarten können. So fuhr ich am Montag morgen doch mit einem leicht mulmigen Gefühl in Richtung Feldberg los. Schon von weitem konnte man den in Nebel gehüllten weißen Gipfel erkennen. Es hatte in der Nacht doch noch ordentlich weitergeschneit.
Oben angekommen wurden zuerst die Zelte aufgebaut und die Testschuhe für die Teilnehmer bereit gestellt. Es gab den Sense Pro 2, den Sense Marin und den Sense Pro Max zu testen. Als schon während des Aufbaus die ersten Läufer eintrudelten, schwand so langsam auch meine Nervosität.


Kurz vor 10 Uhr war dann der Platz sehr gut gefüllt und auch die Schuhregale weitgehend leer geräumt. 45 Läufer warteten gespannt auf den Startschuss auf die ca. 17 Kilometer lange Strecke. Kurz nach 10 Uhr setzte sich die Gruppe dann in Bewegung. Die ersten Kilometer hinab zum Feldsee konnte in nassem und schlammigem Laub direkt der Grip der Schuhe getestet werden. Wir umrundeten den Feldsee und stiegen dann über die Baldenweger Hütte auf den Feldberg hinauf.








Auf dem Gipfel herrschte aber eine sehr ungemütliche Stimmung. Ein starker Wind in Kombination mit dem Schneeschauer ließ die tapferen Läufer nur kurze Zeit auf dem Gipfel verweilen. Rasch ging es hinab zur Zastlerhütte wieder in den Schutz des Berges. Über den Felsenweg ging es oberhalb des Feldsees wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt am Seebuck.






Nach knapp 2:15 Stunden und 600 Höhenmeter war die Gruppe dann wieder zurück. Begeistert von der Strecke und dem Testmaterial war die Kälte auch unterwegs kaum präsent. Nun aber kroch sie recht schnell in die Knochen der Läufer und so suchte jeder schnell die Wärme auf.



Vielen Dank an Lars und Marcel für die Streckenführung, vielen Dank an laufen.de für das Event und vielen Dank an Salomon und Suunto für das bereitstellen des Testmaterials.
Ich freue mich bereits auf die nächsten zwei Termine der Salomon Trailstation Südschwarzwald.
1. Mail am Kandel
28. Mai in Schwenningen
Mehr Informationen findet ihr unter http://trailstations.salomon.com/de/südschwarzwald