Skyrace Hohenheven

Seit einigen Tagen tut sich etwas am Hohenheven, dem Hausberg der Stadt Engen. Mit seinen 843m ü.NN. überragt er das umliegende Land und ist von weitem aus zu sehen. Wie fast alle Hegauberge ist er vulkanischen Ursprungs. Das bedeutet es handelt sich hierbei um das erste Skyrace Deutschlands auf einen ehemaligen Vulkan. Den Gipfel des Hohenheven schmückt eine Burgruine und man hat einen wunderbaren Ausblick auf umliegende Landschaft. Der Blick reicht von der Schwäbischen Alb, den Feldberg, Bodensee und bis in die Alpen.

Nachdem in Bayern am Dötzenkopf schon seit einiger Zeit das Fieber ausgebrochen ist entschlossen sich vergangene Woche 5 mutige Trailrunner der Region, das erste Rennen auf einen ehemaligen Vulkan in Deutschland zu installieren. Zusammen mit Carsten von Hausberg Trailwear, Carsten von Rock’n Trail, Robert von Trails.Trips.Relax, Oliver von Wadenglühen und mir im Auftrag von Trailfieber machten wir uns auf die erste Erkundung der Strecke.

heven1 heven3
heven5 heven4

Fotos © Robert – http://trailstripsrelax.de/

Nach längerer Diskussion wurde der Start an den Wegweiser oberhalb von Welschingen gelegt. Das Auto kann man bequem an der Schule parken und die 1,3km bis zum Start zum einlaufen nutzen. Vom Wegweiser geht es steil nach oben über Wiesen und durch Büsche hindurch. Nach ca. 1km kommt man auf eine Wiese, hier rechts halten und kurz nach einem (derzeit) umgestürzten Hochstand geht es rechts in den Wald. Die nächste Abzweigung auch wieder rechts immer nach oben. Nach 2 Serpentinen kommt man durch eine Öffnung in der Leitplanke auf einen Schotterweg. Diesem folgt man, wohin auch sonst, nach oben. Das Tor zur Ruine ist die Ziellinie. In der Ruine ist außerdem ein Gipfelbuch platziert um die Ergebnisse einzutragen. Der Standort kann gerne bei einem der oben genannten Personen erfragt werden, ist aber bitte vertraulich zu behandeln. Distanz Uphill 1,85km 325hm+ ! !

Gestern dann mein erster Angriff auf die am Premieretag gelaufenen Zeiten. Vorsichtig starte ich am Wegweiser um nicht nach 200m schon die Beine voller Lactat zu haben. Der erste Teil verlief sehr gut und ich konnte komplett durchlaufen und musste nicht gehen wie wir beim ersten Versuch. Auf dem kurzen Flachstück konnte ich Gas geben und die Geschwindigkeit mit in den Aufstieg im Wald nehmen. Auf dem Schotterweg angekommen brannten die Waden schon ziemlich und ich musste kämpfen. Die Ziellinie im Torbogen überquerte ich nach 15:53 Minuten. Somit meine erste Zeit von 17:50 um beinahe 2 Minuten verbessert. Kurz ins Gipfelbuch eintragen und wieder abwärts. Wollte ich doch auch den Rekord von 2 Aufstiegen/Abstiegen am Stück auf zumindest 3 anheben.

Downhill machte ich etwas langsam und war eher auf Vorsicht wie auf eine neue Rekordzeit bedacht. Die Trailroc 245 sind zwar Uphill sehr leicht und genial zu laufen, haben aber auf nassen Wurzeln einige Schwachpunkte. Wieder unten kurz anschlagen und wieder hinauf, das Wetter schlug nun um von Sonne auf Schnee mit Sturm, nicht gerade gemütlich. Doch es ging wieder mit komplett durchlaufen. Oben dann 17:07 Minuten. Kurzer Eintrag und Beweisfoto und wieder hinab. Der Schnee hatte sich zum Glück beruhigt und so konnte ich auch den 3. Anlauf wagen. So langsam fiel das durchlaufen aber immer schwerer und ich schlug das 3. und letzte Mal für heute am Tor mit einer 18:04 an. Soll erfüllt, also zurück zum Auto den Berg hinab.

image101 image104 image105
image103 image102 heven8

Uphill: 15:53 Minuten  (Link Strava)
Auf/Abstiege: 3  (Link Strava)
Kilometer: 11,2km
Höhenmeter: +/- 975hm
Gesamtzeit: 1:22:52 Minuten

Also der Berg wartet nur auf euch! Traut euch!!

1 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.