Sommerre­sü­mee

Der letzte Beitrag hier ist doch schon etwas länger her. Doch ich war seit dem Zugspitzlauf nicht untätig. Eher im Gegenteil. Ein großer Lauf stand noch unerwartet auf dem Programm und es sollte auch mal Urlaub gemacht werden, wenn auch ohne Laufpause. Im Herbst stehen nur wieder einige Ziele auf der Agenda.

Mehr gibt es ausführlicher hier…

Der Zugspitz war keine 3 Tage her, als eine E-Mail in mein Postfach flatterte. Anfang Juni hatte ich mich bei Michele Ufer als „Forschungsobjekt“ für seine Forschungen zum Thema Flow bei Ultraläufern beworben. Konkret für eine Teilnahme am Mountain Ultra in Nepal. Diese E-Mail sollte also eine Zusage von Michele enthalten. Zusammen mit Anja und Marcel, welche ich im Vorfeld zu Hawaii kennen lernen durfte, sollte es also in den Himalaya gehen. Ein kleinen Problem gab es allerdings noch im Vorfeld zu beseitigen. Michele hatte als Voraussetzung für die Teilnahme an seinem Programm die zweimalige erfolgreiche Absolvierung eines 100km Laufes gesetzt. Also fehlte mir noch einer und die Zusage war nur unter Vorbehalt. Da ich dieses jedoch recht schnell erledigt haben wollte meldete ich mich beim „Bodenseeultra“ an.  42 Runden a 2,4km. Recht öde aber flach und fast vor der Haustüre.

Nach langweiligen Runden im Regen finishte ich in einer mich selbst überraschenden Zeit von 9:56:30 Stunden. Unter 10 Stunden für 100km. Wahnsinn!

10468361_792287487458801_4875167063919730186_n
Nach dem zweiten 100km war also meine Teilnahme in Nepal gesichert und 2015 wird wohl ein sehr sehr sehr trainingreiches Jahr. Früh genug anfangen werde ich auf jeden Fall. Der Mehrtages-Etappenlauf wird hierbei etwas ganz neues für mich.

Eine Woche vor dem 100km hatte ich noch quasi im „Vorbeigehen“ den Stadtlauf in Villingen im 4. Anlauf gewonnen. Nach 15, 10, 15 Runden in den letzten 3 Jahren folgten dieses Jahr 17 Runden, was endgültig Platz 1 bedeutete.

Vorrangig ging es hierbei aber nicht um die Leistungen, sondern möglichst viel Geld für einen guten Zweck zu sammeln.

Im Anschluss an die 100km fuhr ich die Kilometerleistung etwas runter und stieg zur Regeneration auf den Ergometer im Fitnessstudio um.

Mitte August waren dann noch 3 Wochen Urlaub in Schottland angesagt. Mit Sack und Pack durch die Highlands und über die Inseln. Bus, Bahn und zu Fuß waren unsere Haupttransportmittel und es galt sich einfach mal treiben zu lassen (Bericht und Bilder folgen noch). Lauftechnisch habe ich in dieser Zeit sehr weit reduziert. Knapp 100km in 3 Wochen und dazu nochmals 90km Wandern, ließen doch sehr viel Zeit für Regeneration vor einer anstehenden Herbstsaison.

Der erste „Härtetest“ im September folgt am 20. September. Der Greifensee-Halbmarathon, eine flache und somit durchaus schnelle Strecke. Hier werde ich die 1:30:00 Stunden angreifen, welche ich letztes Jahr in Stuttgart so genau getroffen habe. Bereits eine Woche später steht dann der Berlin Marathon auf dem Plan. Dieses Jahr aber ohne Zeitvorgabe. Einfach Spaß haben und wenn das Tempo gut läuft, dann läuft es halt.

Der weitere Plan für 2014 sieht wie folgt aus:

 

Greifensee Halbmarathon 20. September 2014
Berlin Marathon 28. September 2014
Lupfenlauf 05. Oktober 2014
Schwarzwald Marathon 12. Oktober 2014
Fürstenbergsprint* 25. Oktober 2014 (nicht sicher)
…..

*geplant

Weitere Termine dann zu einem späteren Zeitpunkt.

Ich werde auf jeden Fall berichten!!

Viele Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.