Tiger Balm goes Hawaii – Tag 7: Der Marathon

Nachdem wir alle am Vorabend recht früh ins Bett gingen, war es heute endlich soweit. Der große Tag war gekommen. Wir alle hatten Monate (einige von uns ein ganzes Jahr) auf diesen Moment gewartet und nun war er da…Das Telefon auf dem Zimmer klingelte uns um 2:30 Uhr aus dem Bett. Eine sehr unchristliche Zeit. Die Müdigkeit verdrängte noch die Nervosität und Anspannung vor diesem großen Erlebnis. Wir trafen uns um 3 Uhr in der Lobby des Hotels mit den restlichen Läufern, während die Begleiter noch etwas schlafen konnten. Nach einem kurzen Frühstück (komisches Gebäck, Tee und Kaffee.. aber KEIN Wasser) liefen wir ans Ende des Zielbereiches, wo wir in hunderte bereitstehende Busse verladen und zum Start am Rande von Downtown gebracht wurden. Die Busse spuckten tausende von Läufern auf einer Wiese neben dem Startbereich aus. Darunter knapp 20.000 Japaner, gefühlte 99,99%. Nachdem alle ihren Boxenstopp im Dixie erledigt hatten sortierten wir Tiger uns im Bereich 3-4 Stunden ein.

Gegen 4:40 Uhr befahl Eddy den Tiger kurz inne zuhalten, es würde eine wichtige Durchsage kommen. Und tatsächlich sollte diese Durchsage für eine Person sehr wichtig sein. Nach einer kurzen Ankündigung war Marcs Stimme über die Lautsprecher für 30.000 Leute hörbar und damit verbunden ein Heiratsantrag an Stefanie. Diese nahm ihn überwältigt natürlich auch sofort an.

Dann war es soweit. Zusammen mit 29.000 anderen Startern standen wir an der Startlinie und lauschten gebannt dem Countdown. 3..2…1…Peng! Mit einem riesen Knall begann sich die Läufermenge in Bewegung zu setzen. Direkt an der Startlinie wurde ein riesen Feuerwerk entzündet, welches viele Läufer dazu brachte vor der Startlinie stehen zu bleiben und dieses zu bewundern. Wir liefen als Tiger-Gruppe über die Startlinie, lösten aber dann die Formation aufgrund der vielen Mitläufer auf. Jeder versuchte den besten Weg, um an dieser Stelle schon gehenden Mitläufer, vorbeizukommen. Viele hatten sich ganz vorne eingereiht nur um dabei zu sein, obwohl sie eine Zielzeit von mehr als 6 Stunden anstrebten.

Die ersten Kilometer lief ich auf dem Grünstreifen in der Mitte der Straße an Massen von Läufern vorbei. Die ersten Kilometer führen durch Downtown Honolulu und dann Richtung Waikiki Beach. Nachdem die ersten Kilometer das Feld noch sehr eng zusammen war, entspannte sich die Situation dann langsam und meine Pace pendelte sich bei schnellen 4:59min/km ein. Bei Kilometer 10 kamen wir am Ziel vorbei, wo auch unsere Begleitpersonen sich versammelt hatten um uns anzufeuern. Ein toller Moment. Die ersten 10 Kilometer absolvierte ich in 49:52 Minuten. Bisher lief alles bestens. Ich hatte allerdings keine Ahnung wo meine Tiger Balm Kollegen sich befinden würden. Da ich seit dem Start keinen mehr gesehen hatte. wähnte ich mich als schnellster.

Die Strecke führte nun ein Stück zum Diamond Head hinauf und dann wieder durch ein Wohngebiet hinab zum Highway an der Küste. Ich lief konstant die 4:59min/km. Bei Kilometer 18 trifft die Strecke auf den Highway, welchen man dann auf der linken Seite hinzu und auf der rechten Seite zurück bewältigen muss. Bei Kilometer 21 kam mir die Führungsgruppe entgegen. Meine Uhr stand bei 1:45:31 Stunden. Ein beeindruckendes Tempo der Jungs. Nach der Führungsgruppe kam allerdings lange Zeit nichts und so bog ich fast ohne Gegenverkehr auf die 3 Kilometer Schleife am Wendepunkt ein. Als ich aus der Schleife wieder auf den Highway kam bot sich mir ein überwältigender Eindruck. Beleuchtet von der Gerade aufgehenden Sonne schob sich ein schier endlosen Band an Läufern über den Highway.

Zu meiner Freude konnte ich auch den ein oder anderen Tiger im riesen Pulk erkennen und Grüßen. Ich wähnte mich immer noch in der Position des Führenden. Stephan, Oke, Steffi, Günter und Anja hatte ich gesehen lediglich wo Marcel ist wusste ich nicht. Ab Kilometer 30 musste ich das Tempo etwas schleifen lassen. Mit 5:08 bis 5:24 ging ich es bis Kilometer 37 etwas langsamer an. Die Kräfte schwanden etwas. Bei jeder Verpflegungsstation ein Becher Wasser getrunken und zwei über den Kopf geleert um der nun aufkommenden Hitze zu entgehen. Positiv war auch, dass nasse Schwämme verteilt wurden, mit welchen man sich gut abkühlen konnte. Als es bei Kilometer 38 und 39 dann wieder ein Stück den Diamond Head hinaufging brach mein Tempo noch etwas auf 5:30, 5:49 und 5:33 ein. Oben angelangt ging es nun nur noch bergab bis zum Ziel. Bis zu diesem Punkt war es mein erster Marathon ohne eine Gehpause zwischen drin, nicht mal bei den Verpflegungsstellen war ich gegangen. Ich beschleunigte, immer noch in der Annahme Marcel im Rücken zu haben.

So langsam drangen dann die Durchsagen aus dem Zielbereich auf die Strecke und motivierten enorm. Auf der Zielgeraden hielt ich dann Ausschau nach Roby, welcher mir die Fahne überreichte. Ich reckte diese in die Höhe und rannte auf das Ziel zu. Leider hatte ich mich etwas verschätzt, so dass ich gerade so aber überglücklich mit einem riesen Schreib über die Ziellinie rannte.

ICH HATTE ES GESCHAFFT! 3:37:36 Stunden… Neuer persönlicher Rekord!!

Im Ziel gab es dann eine Medaille und eine Muschelkette und vor allem kalte Duschen direkt nach dem Zielbogen, welche eine zum längeren verweilen einluden. Mit einem Schluck Wasser verließ ich den Zielbereich und begab ich mich zum Tiger-Treffpunkt, wo zu meinem Erschrecken schon Marcel wartete. War er also doch schneller, Mist!! 2,5 Minuten. Nach und nach trafen dann auch die anderen Tiger ein und wir genossen gemeinsam unseren Erfolg mit einer Dose kühlem Budweiser.

Nachdem wir alle geduscht waren begaben wir uns für den Rest des Tages an den Strand und genossen die Sonne, während sich tausende Teilnehmer noch immer auf der Strecke quälten. Der letzte sollte nach 14 Stunden und 21 Minuten das Ziel erreichen!!

WAS FÜR EIN TRAUMHAFTER TAG!!

Auf Seite 2 ein paar Bilder und die Streckendaten!

Seiten: 1 2

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.