Die finale Woche steht an. Endlich nur noch wenige Tage bis zum Start des Transalpine Run 2018. Die Nervosität ist zu spüren, es liegt eine Spannung in der Luft. Endlich wieder über die Alpen ziehen.
Das Konzept des Transalpine Run
Der Transalpine Run ist einer, wenn nicht der bedeutendste Mehrtages Etappenlauf der Welt. Je nach Route gilt es ca. 260km mit 16.000 positiven Höhenmetern in 7 Tagen zu bewältigen. Im Schnitt bedeutet dies beinahe einen Marathon am Tag unter die Füße zu nehmen, zusätzlich zu den Höhenmetern. Rum den ganzen noch einen besonderen und einmaligen Touch zu geben, wird der Lauf im 2er Team absolviert. Die Teams müssen hierbei immer zusammen bleiben und dürfen nur in einem geringen Abstand zueinander unterwegs getrackt werden. Es gibt zwei Routen des Transalpine Run, welche jährlich im Wechsel gelaufen werden. Insgesamt nehmen rund 300 Teams aus über 30 Nationen teil. Die Teams werden nach kumulierten Alter in verschiedene Kategorien eingeteilt. Auch gemischte Teams aus Mann und Frau sind möglich und starten dann in eigenen Mixed Kategorien. Der Transalpine Run findet seit 2004 statt und wird von Plan B veranstaltet.
Das Transalpine Run Team 2018
Bereits 2015 war ich zusammen mit Sandra beim Transalpine Run am Start. Nach 8 Tagen konnten wir erfolgreich das Ziel in Brixen erreichen. (Bericht) Während Sandra seitdem der Transalpine Run Virus gepackt hat und sie jedes Jahr dabei war, freue ich mich endlich wieder am Start zu sein. Zusammen mit Stefan Miyagi (Stefans Blog) aus Nürnberg werden wir als „exito Gipfelstürmer“ uns auf die Reise über die Alpen machen. Begleitet werden wir von Jochen und Margit als unser Support Team. Gleichzeitig werden die beiden auch für ausreichend Material sorgen um euch abends direkt mit den neuesten Infos und Bildern direkt vom Transalpine Run zu versorgen. Es lohnt sich also die Kanäle von Stefan, Lars und exito täglich im Blick zu haben.
Das Team
Mein Teamkollege in diesem Jahr wird Stefan sein. Stefan hat das Team quasi ins Leben gerufen und mich im Frühjahr auf die Idee gebracht mit ihm den Transalpine Run in diesem Jahr in Angriff zu nehmen. Durch die riesen Untersützung der Online Marketing Agentur exito aus Nürnberg stand das Team dann recht schnell auf der Startliste des Transalpine Run 2018 und die Pläne konnten geschmiedet werden. Zu meiner Person kann man in diesem Blog genug erfahren, darum möchte ich Stefan in ein paar Sätzen kurz vorstellen.
Stefan, 42 Jahre alt, wohnt in Nürnberg und ist ebenso begeisterter Trailrunner. Seine „Ultra Karriere“ begann Stefan beim Zugspitz Supertrail. Seit dem ist Stefan ein fleißiger Ultrakilometer Sammler geworden. Seit 2016 gehört er auch zum erlesenen Kreis der AlpenX100 Meilen Finisher und konnte im vergangenen Jahr den UTMB als 3. Deutscher beenden. Stefan und ich lernten uns beim ZUT 2016 kennen und haben seither einige Läufe miteinander (auf der Strecke oftmals auch gegeneinander) bestritten und sind zuversichtlich ein super Team für den Transalpine Run zu stellen. Ihr wollt mehr von Stefan lesen, dann klickt euch durch seinen lesenswerten Blog. Sehr sehenswert sind auch Stefans Videos, in welchen er quasi „on Track“ berichtet und euch als Zuschauer mit auf den Trail nimmt.

Die Vorbereitung
Zur Vorbereitung haben wir natürlich beide unzählige Kilometer absolviert. Auch wenn wir nicht ganz vorne in der Spitze mitlaufen können und vermutlich auch nicht werden, so wollen wir doch ambitioniert unterwegs sein. Sowohl Stefan wie auch ich haben in diesem Jahr schon einige lange Kanten absolviert und sollten somit damit kein Problem haben. Auch auf den Trails und im alpinen Gelände sind wir viel unterwegs. Nach einem „Ultrareichen“ Frühjahr konnte ich in den letzten zwei Monaten die Füße einigermaßen still halten und habe wieder Kraft für die Alpenüberquerung sammeln können.
Die Strecke 2018

Die Strecke führ in diesem Jahr von Garmisch-Partenkirchen nach Brixen. 7 Tage mit knapp 260km und 16.000 Höhenmetern gilt es dabei zu überwinden. Die längste Strecke umfasst knapp unter 50km. Auch über einen Gletscher wird in Sölden gelaufen. Die weiteren Etappenorte nach Start in Garmisch-Partenkrichen sind der Reihe nach Nassereith, Imst, Mandarfen-Pitztal, Sölden, St. Leonard in Passeier, Sarnthein und Brixen. Infos zu den einzelnen Etappen und die jeweiligen Routen gibt es auf der Webseite des Transalpine Run.
Wir sind bereit
Am vergangenen Wochenende haben wir unser „Strategiemeeting“ in Nürnberg abgehalten und uns natürlich auch nicht davon abhalten lassen im neuen Teamoutfit auch noch eine Runde über den 1000hmr.de Weg zu drehen. Nach diesem gemeinsamen Lauf gibt es eigentlich nur ein Fazit:
DAS TEAM EXITO GIPELSTÜRMER IST BEREIT FÜR DEN TAR2018!

Wir freuen uns euch alle am Samstag Abend in Garmisch Partenkirchen zu treffen und mit euch unvergessliche Tage über die Alpen zu rennen.
Servus Lars!
Hurra, beim Lesen dieser Zeilen steigt auch bei mir als Supporter und Berichterstatter die Nervosität. Ich freue mich, euch am Samstag im „exito Action Van“ nach Garmisch zu bringen.
Jochen