Traut euch und zeigt die Wahrheit – Laufen kann auch weh tun

Man scrollt durch die Timeline der gängigsten sozialen Medien und sieht immer wieder die gleiche Art von Fotos. Hochglanz Markenfotos auf denen die Sportler lächelnd in die Kamera grinsen. Doch warum eigentlich immer so aufgesetzt? Ist das die Wahrheit?

Ob 100km, mehrere Tagesetappen oder nur eine kleine Runde im Park, immer scheint es als ob es für den Protagonisten/in keine Anstrengung gewesen sei und alles in bester Ordnung. Doch ist das wirklich die Wahrheit? 

Auch in meiner Timeline finden sich immer wieder solche Fotos seit ich Anfang des Jahres Salomon Trail Explorer wurde. Doch ist das wirklich noch authentisch? Welche Wirkung sollen solche Fotos den Interessierten rüberbringen? Ist im Laufsport speziell im Trailrunning immer alles locker und überhaupt nicht anstrengend? Viele Fotos bewirken genau das Gegenteil. Trailrunning soll meiner Meinung nach nicht sauber und gestylt aussehen. Es darf durchaus dreckig sein und weh tun. Dazu gehören dann auch die passenden Bilder. Nur so kommt eine Sportart und ein Sportler auch authentisch rüber. 

Aber warum hat jeder solche Fotos in der Schublade und traut sich nicht diese raus zu holen? 

Das Trailmagazin hatte mir diese Entscheidung am vergangenen Wochenende abgenommen, indem es ein Bild von mir vom Lichtenstein Trailmarathon im Ziel postete. Es waren nahezu 30 Grad an diesem Samstag, die Strecke mit knapp 45km und 1800 positiven Höhenmeter entsprechend hart und da war im Ziel ein aufgesetztes Lächeln einfach nicht drin. Warum auch? Ich war stolz auf das was ich geschafft hatte und Clemens hatte seine Freude an einem authentischen Motiv. 

Foto von Clemens Niedenthal

Selbst überrascht, aber durchaus stolz beschloss ich mich in die Offensive zu gehen und das Bild zu teilen. 

„Trailrunning darf auch Mal weh tun und nach Leiden aussehen und nicht nur bunt und Hochglanz sein, wie es doch bei so manchen Profilen oftmals aussieht. Traut euch auch einfach mal scheiße auszusehen. #trailfieber #timetoplay #ungeschminktewahrheit“ 

Die vielen Rückmeldungen haben mir aufgezeigt, dass jeder diesen Moment sehr gut nachfühlen kann. Ein Bild gepostet hat dann aber keiner. Deshalb rufe ich nun auf eure Archive zu durchkramen und eure „tollsten“ Fotos zu präsentieren. Jeder hat bestimmt schon einmal eine Fotoflat gekauft, in welcher auch Bilder dabei waren, die in den tiefen der Festplatte verschwunden sind und nur aus „das hat ja Geld gekostet“-Gründen nicht gelöscht wurde. Auch in unbemerkten Momenten fotografiert werden, ist immer ein guter Lieferant von uncharmanten Bildern. 

Also los geht es! Zeigt mir eure Schnapschüsse und notiert am besten noch dazu wo diese aufgenommen wurden! 

Und an alle die sich auf den Schlips getreten fühlen. Bitte das ganze nicht so ernst nehmen. Auch ich werde in Zukunft auch wieder Bilder posten die sicherlich Freunde und Lockerheit vermitteln, aber seht das Ganze doch als gelungene Abwechslung und lasst die anderen sehen, dass es auch euch einmal so geht. 

Post unter https://www.facebook.com/lars.schweizer.3/posts/1481716085182601?notif_t=like&notif_id=1496153730449781

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.