Update und Frohe Weihnachten

Die letzten Wochen war es etwas ruhiger hier. Dies ist dem Vorweihnachtsstress, der dunklen Winterzeit und auch zum Teil meiner „Pausenzeit“ geschuldet.
Doch es war rund um den Laufsport nicht so ruhig wie hier auf der Webseite. Die Crosslauf Saison hat begonnen. Ich starte diesen Winter bei 2 Serien. Einmal die Hegau-Bodensee-Cross-Serie mit Läufen in Radolfzell, Stockach, Konstanz und Reichenau.

garland_logo
2 Läufe der Serie sind schon gelaufen und ich habe mich bei beiden wacker geschlagen. Der erste fand in Radolfzell statt. Während im Schwarzwald an diesem Morgen Schnee fiel. Hielt am See ein hässlicher Eisregen die Läufer auf niedrigen Temperaturen. Doch kurz nach dem Startschuss stieg diese Temperatur schnell an. Die Strecke besteht aus 2 Runden auf Waldwegen und Trails mit einem knackigen Anstieg auf einer Wiese. Bereits auf der ersten Runde gingen hier viele Läufer.CrossRadolfzell_DW_20151122_0011
Ich erreichte das Ziel als 7. Von 21. Mitstreitern in der Männer-Hauptklasse. Mit 29:01 Minuten war ich knapp 4 Minuten schneller als bei meinem letzten Start auf dieser Strecke. Ich war zufrieden, zumal ich am Vortag schon beim Cross in Unterkirnach am Start war.
Der zweite Lauf fand am Sonntag in Stockach statt. Eigentlich ist Stockach eine recht langweilige Strecke. Eine Runde auf dem Sportplatz und eine weitere auf einer angrenzenden Wiese. Das Ganze dann 5 Mal. So kommt man auf ca. 7,8km. Dieses Jahr hatte der Veranstalter sich aber eine neue Finte ausgedacht. Auf der Strecke verteilt standen 5 Sprünge welche es halt auf jeder Runde zu überwinden. Nach einem sehr schnellen Start pendelte sich mein Tempo ab der zweiten Runde ein und ich konnte nach 30:15 Minuten als 8. der Männer Hauptklasse das Ziel erreichen. Mit 3:51 min/km auf 7,8km ein recht schnelles Rennen, wieder 4 Minuten schneller als 2013 bei meiner letzten Teilnahme.2015-12-13 11.21.14
Die zweite Serie ist die Zollern-Schwarzwald-Cross Serie.

Hier fanden bereits die Läufe in Unterkirnach und Tailfingen statt. Während wir in Unterkirnach noch im dichtesten Schneetreiben unsere Runden drehten, war es in Tailfingen schon beinahe frühlingshaft. In dieser Serie trifft man auf die bekannten Gesichter aus der Sommer Denzer Cup Serie. Es macht sehr viel Spaß sich mit diesen Konkurrenten auf technisch anspruchsvollen Strecken zu duellieren, auf welchen es nicht nur auf die Reihe Schnelligkeit ankommt. Folgende Ergebnisse konnte ich hier erlaufen:

Crosslauf Unterkirnach: 31:42 Minuten 6. Platz Männer HK 2015-11-21 14.51.35
Crosslauf Tailfingen: 32:25 Minuten 5. Platz Männer HK 2015-12-05 13.08.38 2015-12-05 13.43.07
Auch in dieser Serie bin ich mit meinen Ergebnissen mehr als zufrieden. Ich kann im Gelände Vollgas geben und es fühlt sich gut an. Speziell Rücksicht auf die Crossläufe habe ich in meinem Training aber nicht genommen, so bin ich das ein oder andere Mal am Vortag noch einen recht heftigen Trainingslauf gelaufen.

Als nächste Termine folgen noch:

Hegau-Bodensee-Cross: 10.01.2016 Konstanz 24.01.2016 Reichenau
Zollern-Schwarzwald-Cross: 16.01.2016 Tuningen 23.01.2016 Trossingen
Gleichzeitig ist die Wintersaison aber auch immer der Moment um das kommende Jahr zu planen. Hier gibt es für 2016 bereits einige feste Wettkämpfe zu vermelden.

Ich werde beim Freiburg Marathon Anfang April wieder als offizieller Pacemaker für 3:15 Stunden zur Verfügung stehen. Für mich wird dies einfach ein Formtest nach dem Winter und eine Möglichkeit einen guten schnellen und langen Trainingslauf zu machen. Ganz so einfach ist diese 3:15 in Freiburg allerdings nicht und erfordert schon ein bisschen Disziplin.

Ready! Letztes Beweisfoto mit Ballon
Auch 2016 wieder!

Anschließend geht es dann mit kompletter Fokussierung in die Ultra Phase. Neben dem Petit Ballon im März und dem Rennsteig im Mai stehen vor allem zwei Wettkämpfe im Jahr 2016 im Fokus. Zum einen werde ich zum 3. Mal beim Zugspitz Ultratrail an den Start gehen. Mein Ziel ist es hierbei diesmal wieder auf Bestzeit zu gehen. Die Zeit von diesem Jahr, knapp 12:50 Stunden ist allerdings nicht der Maßstab, da diese auf „nur“ 90 Kilometer absolviert wurde, da die restlichen Kilometer wegen schlechtem Wetter und Schnee gestrichen wurden. Mein Ziel liegt also knapp über dieser Zeit. Die Top 50 wieder zu erreichen wäre grandios.

2015-06-20 13.05.29
Zugspitz Ultratrail diesmal hoffentlich ohne Schnee

Das zweite Ziel 2016 bereitet mir selbst noch schlaflose Nächte und wird mich noch einige davon kosten. Anfang August will ich erstmals über 100 Meilen laufen beim AlpenX100. In Kilometer sind dies 160 Kilometer. Doch es geht nicht einfach 160km auf einer Straße entlang. Wir laufen von Seefeld bei Innsbruck nach Brixen in Südtirol. 160km mit 9800 Höhenmeter im Aufstieg und über 10200 im Abstieg. Ein echtes Brett. Erschaffen hat diesen Lauf der Veranstalter PlanB, welcher auch schon den Zugspitz Ultratrail oder auch den Transalpine Run erfolgreich veranstaltet. Start wird hier um 22 Uhr abends sein. Deshalb wird mein Training sich im Frühjahr 2016 nicht nur auf lange Läufe mit Höhenmeter beschränken, sondern auch auf Nachtläufe in schwerem Gelände um diese Situation zu simulieren. Neben der Angst freue ich mich aber auch auf diese Herausforderung. Endlich neben den reinen Zeiten verbessern auch wieder einmal eine Challenge bei welcher es nur darauf ankommt irgendwie das Ziel zu erreichen.
10348652_1513596922291130_6588262722099269850_o AlpenX100
Es wird also ein spannendes Jahr 2016. Nach Weihnachten wird auch hier auf der Seite wieder mehr passieren und ich will euch als Leser mitnehmen auf meine Reise 2016. Viele von euch werden mich auf dieser Reise begleiten und ein Teil davon sein. Ich freue mich auf diesen gemeinsamen Schritt mit euch und die vielen gemeinsamen Stunden wie auch schon dieses Jahr!

In diesem Sinne: Genießt die Vorweihnachtszeit und Frohe Weihnachten euch allen!

3 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.