Voll cross Alter!

Die dunklen, kalten und viel zu kurzen Herbsttage bringen den ein oder anderen Läufer an den Rand der Motivationsgrenze. Man wird weich, verschiebt das Laufen mit einigen Ausreden („Zu Kalt“, „Zu dunkel“ oder „Zu Winter“) auf den nächsten Tag. Die Schichten unter den Laufklamotten nehmen zu und die Läufer tummeln sich abends an der Seestraße unter den Laternen wie die Mücken im Sommer um die einzige Lichtquelle.

Neben all diesen schlechten Eigenschaften des Herbst gibt es auch einen Vorteil: Die Crosslaufserien starten wieder. Endlich darf Man(n) und Frau wieder im Matsch spielen ohne gleich vom Partner einen riesen Ärger zu bekommen, weil man mal wieder die halbe Wohnung eingesaut hat. Der Staub auf den Crossschuhen wird endlich wieder gegen frischen Matsch getauscht. Vorbei ist das monotone Laufen auf bolzengeraden asphaltierten Wegen. Die Wälder und Wiesen in der Region erwarten schon die tapferen Kämpfer.

In diesem Herbst/Winter werde ich an zwei Crosslauf-Serien in der Region teilnehmen. Am Bodensee bei der „Hegau-Bodensee-Cross“ und bei der „Zollern-Schwarzwald-Hegau“. Beide Laufserien gehen über 4 Termine a ca. 8km. Von diesen 4 Terminen müssen 3 gelaufen werden um in die Gesamtwertung zu kommen. Läuft man alle 4 Termine mit, dann wird das schlechteste Ergebnis gestrichen.
Im vergangenen Jahr hatte ich bereits bei der Laufserie hier am Bodensee teilgenommen und habe mit dieser eine Rechnung zu begleichen. In der Gesamtwertung war ich mit Platz 35 von 63 Männern zwar recht zufrieden, aber keinesfalls mit der Wertung in meiner Altersklasse (8. von 8). Hier sollte dieses Jahr doch gerne eine Verbesserung her.

Der erste Lauf der „Zollern-Schwarzwald-Hegau“ war dann vergangenen Samstag in Tuningen. Über 4 Runden sollte der Rundkurs über die Felder rund um den Sportplatz gehen. Durch die leichten Schneefälle und den Regen der letzten Tage war die Strecke sehr aufgeweicht. Der Hauptlauf war der letzte des Tages und so war die Strecke schon von hunderte Fußpaare durchpflügt worden. Die Temperaturen lagen knapp unter dem Gefrierpunkt. Die Devise lautete also, aufwärmen im freien in langen Klamotten, dann schnell in die Halle umziehen und direkt mit kurzen Sachen an den Start. Punkt 14:15 Uhr wurden ca. 60 Läufer und Läuferinnen auf die 4 Runden geschickt. Das Startfeld war die ersten 500 Meter sehr eng und in den Kurven stürzten die ersten Läufer schon auf dem matschigen Untergrund. Die Runde führte vorbei an der Sporthalle eine Wiese hinauf und auf der anderen Seite wieder hinab. Anschließend über einen 200 Meter langen Verbindungsweg, welcher schon auf der ersten Runde ca. 30cm tiefen Matsch aufweisen konnte, zu einem Stoppelfeld. Dieses musste auch linksseitig hoch und rechtsseitig wieder runter gelaufen werden. Anschließend mit einem kleinen Sprung über einen Entwässerungsgraben und dann über einen kleinen Anstieg wieder über die Ziellinie auf die nächste Runde. Ich startete viel zu schnell und absolvierte die erste Runde mit Sicht auf die Spitze in unter 8 Minuten. Dies rächte sich allerdings schon auf der zweiten Runde und ich musste mein Tempo auf ca. 9 Minuten pro Runde drosseln. Positionswechsel gab es aber schon ab Runde zwei fast keine mehr, da sich das Feld sehr schnell sortiert hatte.

Letztendlich kam ich als 8. von 10 in der Altersklasse und 28. von 61 gesamt ins Ziel. Meine Zeit war 34:51 Minuten, was eine Pace von 4:34min/km bedeutet.

Ergebnisliste

Strecke

2013-11-23 14.57.13-2

Am nächsten Tag stand der nächste Crosslauf auf dem Plan. Diesmal der Auftakt zur „Hegau-Bodensee“. Die Reihenfolge der Läufe wurde dieses Jahr geändert und so startete man in Konstanz in der Nähe des Schwaktenbades in die Serie. Über 3 Runden a 2,8 Kilometer sollte die Strecke lang sein. Im Unterschied zum Vortag allerdings zu 90 Prozent auf Schotter und Waldwegen und nicht querfeldein. Lediglich ein kurzes Stück ging auf sehr matschigen Untergrund steil im Wald bergauf. Der Start erfolgte pünktlich um 10:40 Uhr. Ich stand mit nassen Schuhen vom Vortag im Mittelfeld des 119 Starter starken Feldes. Nach einem längeren Anstieg geht es am Waldesrand Richtung Friedhof. Nach einer scharfen Kurve ging es dann im Wald bergauf. Am Scheitelpunkt des Anstiegs angekommen bog die Strecke über einen großen Absatz in den Wald ab. Hier ging es dann bis zum höchsten Punkt der Strecke über einen kleinen matschigen Waldweg. Anschließend über ein langes Wegstück wieder runter ins Tal und über den selben Weg wie zu Beginn auf die 2. Runde. Die erste Runde finishte ich nach …………………..

Insgesamt belegte ich mit einer Zeit von 33:28 Minuten (4:20min/km) den 14. von 22 Plätzen in der Altersklasse MHK und den 40. von 98 Männer gesamt.

Ergebnisliste

Strecke

2013-11-24 11.29.12
Insgesamt war ich mit beiden Läufen sehr zufrieden. Die Anstrengung ist doch eine ganz andere, als bei den Läufen auf festem Untergrund. In beiden Läufen habe ich allerdings den Fehler gemacht zu schnell an die Strecke ran zugehen und mir fehlten jeweils die Körner um meine Position gegen Ende des Rennens halten zu können bzw. noch Plätze gut zu machen. Mit den Platzierungen bin ich einigermaßen zufrieden, da man bedenken muss, dass sie Crossläufe gerade in der MHK sehr stark besetzt sind und relativ wenig Läufer im Mittelfeld vorhanden sind. Die Zeit in Konstanz konnte ich im Gegensatz zu letztem Jahr um 20 Sekunden steigern.

Folgende Läufe werde ich noch bestreiten um beide Serien zu vervollständigen:

Zollern-Schwarzwald-Hegau

Zollern-Schwarzwald-Hegau Hegau-Bodensee
11.01.2013 Friedingen an der Donau 19.01.2014 Radolfzell
01.02.2014 Trossingen 02.02.2014 Stockach

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.