Vorschau: 2 Tage Trailrunning im Schwarzwald

Nicht nur meteorologisch ist nun der Herbst in den Schwarzwald eingekehrt. Morgens hängt bereits der erste Nebel über den Feldern und in den kleinen Tälern. Und am vergangenen Dienstag begleitete uns bereits der Mond auf den letzen Metern der Lauftreffrunde. Die Tage werden wieder kürzer und die Trailläufer ziehen die Stirnlampen auf bzw. verkriechen sich auf die Asphaltstrecken mit Beleuchtung. Umso mehr gilt es die Wochenenden die noch verbleiben, bevor sich die Kälte und Nässe über das Land zieht und die Landschaft mit einer weißen Schneedecke überzieht, zu nutzen.

Transalpine 2016

Das vergangene Wochenende habe ich dazu mehr als ausreichend genutzt und war zu Gast bei der Abschlussetappe des Transalpine Run 2016. Schon die ganze Woche hatten mich die Meldungen aus dem Korridor zwischen Garmisch-Partenkirchen und Brixen gefoltert und ich hatte sehnsüchtig an das vergangene Jahr zurückgedacht, wo ich selbst Teilnehmer und Finisher des Transalpine Runs war. Am Freitag packte ich dann schließlich das Auto und machte mich auch Transalpine auf dem Weg nach Brixen. Hier begleitete ich die Trailmeute am Samstag dann auf der letzten Etappe. Gesonderter Bericht dazu folgt sobald ich die Fotos alle sortiert habe.

14344224_819178728222482_913708049348110236_n
Spontaner VP
14333195_10154566706875407_843114369254862765_n
Mut machen für den letzten Downhill

Leider war ich dann im weiteren Verlauf etwas unaufmerksam und bin mit einem schweren Rucksack auf dem Rücken rennend ziemlich schmerzhaft umgeknickt. Mich durchzuckte sofort ein stechender Schmerz. Die gleiche Stelle wieder, welche ich mir schon im vergangenen Dezember so übel zugerichtet hatte und mit 2 Wochen auf Krücken beschert hatte. Der Schmerz verflog aber wieder recht schnell und ich kam gut zurück zum Auto. Nach der ganzen Finisherfeierei am Abend und der Heimfahrt am nächsten Tag sah der Knöchel aber leider gar nicht gut aus. Also tapen, kühlen, ruhigstellen und hoffen das es nichts schlimmeres ist. Am Dienstag war die Schwellung doch wieder sehr weit zurückgegangen und ich wagte mich auf die wöchentliche Runde mit dem Lauftreff Pfohren. Der Fuß hielt hierbei mehr als gut und ich musste lediglich bei steilen An- und Abstiegen etwas Rücksicht nehmen. Am darauffolgenden Tag wollte ich es im Marathontraining dann aber wissen. 29km auf Waldwegen mit grobem Schotter. 4:31min/km lautete am Schluss unser Schnitt. Darunter auch 14 Kilometer jenseits des 3 Stunden Marathontempos. Der Fuß schmerzte nur anschließend nach dem Dehnen ein bisschen. Ich war zufrieden und konnte endlich meine Anmeldung für das kommende Wochenende fix machen.

Autsch
Autsch

Ausblick

Das kommende Wochenende steht nämlich unter dem Motto „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute auch so nah liegen kann“. Der Schwarzwald. Unzählige Quadratkilometer Wald, Wiesen, Wege und Trails. Seit einigen Jahren findet hier der Panorama Trail im Simonswälder Tal statt. Auf mit viel Herzblut und ehrenamtlichen Engagement ausgewählten Strecken geht es einmal 58,8km mit 2400 positiven Höhenmetern und einmal 35km mit 1800 positiven Höhenmetern rund um Simonswald. Diese zwei Wettbewerbe können auch als Kombiwertung am Samstag und Sonntag gelaufen werden. Genau das ist auch mein Plan. Zuerst morgen auf die Ultra Distanz zu gehen und Sonntag dann die 35 Kilometer absolvieren. Start und Ziel ist hierbei jeweils die Schloßbergarena in Simonswald. Da ich nur ca. 45 Minuten Anfahrtszeit habe liegt das quasi direkt vor der Haustüre. Die Zahl der Teilnehmer ist relativ gering und so wird es ein vermutlich sehr familiäres Wochenende. Gleichzeitig freue ich mich aber am Sonntag beim 35km Lauf einige bekannte Gesichter wieder zu treffen. Wie es bisher aussieht soll auch das Wetter mitspielen und eine geniale Runde um Simonswald möglich machen. Muss quasi nur der Fuß halten. Je nachdem wer sich noch nachmeldet wäre sogar etwas drin ;). Da ich aber in der Gesamtwertung gut dabei sein möchte gilt es natürlich Samstag auf den 60 Kilometer nicht alle Körner zu verballern. Die 35 am Sonntag muss man auch noch irgendwie durch bekommen. Die Berichte von den letzten Jahren auf www.trailrunning.de versprechen auf jeden Fall eine tolle Strecke, die man nicht unterschätzen darf.

 

Auf jeden Fall steht ein tolles aber vermutlich auch sehr anstrengendes Wochenende vor der Türe. Let´s trail!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.