Vorstellung Stubai Ultratrail 2017

Fotocredit: Stubai Ultratrail/Andre Schönherr 

Stubai Ultratrail 2017

Die Trailsaison 2016 ist gerade auf ihrem Höhepunkt. Jedes Wochenende kann man an unzähligen Trailveranstaltungen auf der ganzen Welt teilnehmen. Vor allem im alpinen Raum in Europa häufen sich diese Veranstaltungen immer mehr. Im Jahr 2017 kommen auch wieder einige neue Events hinzu. Eins davon wird der Stubai Ultratrail sein. Diesen möchte ich hier gerne etwas genauer vorstellen.

Unter dem Motto „urban2glacier“ führt die Strecke die mutigen Läufer am 1. Juli 2017 bis auf 3150 Meter Höhe auf den Stubaier Gletscher. Start ist dabei die Olympiastadt Innsbruck.

Start in Innsbruck / Fotocredit: Stubai Ultratrail/Andre Schönherr an.
Start in Innsbruck / Fotocredit: Stubai Ultratrail/Andre Schönherr 

Ziel des Laufes über 62,5 Kilometer mit 4718 Höhenmeter im Anstieg ist es diese Strecke innerhalb eines Tages zu schaffen. Deshalb ist der Start auf 1 Uhr nachts am Goldenen Dachl in der Altstadt in Innsbruck. Es folgen abwechslungsreiche Trails durch die Sillschlucht, dann geht’s hinauf auf die Starkenburger Hütte (2.237 m) und hinunter nach Neustift. Entlang des Franz-Senn-Weges und des WildeWasserWegs führt die Strecke bis ans Ende des Gletschertals, wo der spektakuläre Schlussanstieg über Schnee und Eis auf die „Jochdohle“ am Stubaier Gletscher auf die Läufer wartet.  Das verspricht den mutigen Trailläufern ein geniales Bergpanorama pünktlich zum Sonnenaufgang.

 

andreschoenherr_DSC4768
Im Sonnenaufgang / Fotocredit: Stubai Ultratrail/Andre Schönherr 

Veranstalter dieses Rennens ist die PLAN B event company GmbH in Kooperation mit dem Tourismusverband Stubai Tirol . Ein nicht unbekannter Organisator von Trailläufen im alpinen Raum. Richtet die Agentur doch bereits so erfolgreiche Rennen wie den Zugspitz Ultratrail und den Transalpine Run seit mehreren Jahren aus.  Mit seinen 4.718 Höhenmetern im Aufstieg und 2.151 Höhenmetern im Abstieg wird der STUBAI ULTRATRAIL zudem auch die erfahrensten Trailrunner an ihre körperlichen Grenzen bringen – und nicht nur im Ziel mit einer atemberaubenden Aussicht auf das ewige Eis des Stubaier Gletschers belohnen.

Auf dem Gletscher / Fotocredit: Stubai Ultratrail/Andre Schönherr an.
Auf dem Gletscher / Fotocredit: Stubai Ultratrail/Andre Schönherr 

Wer nur den Gletscher erleben, sich aber ein paar Kilometerchen sparen will unterwegs, für den gibt es außerdem den Stubai Basictrail – Neustift2Glacier. Hierbei führt die Strecke den Läufer von Neustift an auf der gleichen Strecke wie die Ultratrailer über 28,8 Kilometer und es gilt 2.581 Höhenmeter im Aufstieg zu überwinden.

Ab dem 1. September 2016 um 12:00 Uhr ist die Anmeldung möglich. Für den STUBAI ULTRATRAIL – URBAN2GLACIER kostet das Startpaket 90 Euro (bis zum 1. April 2017), vom 2. April bis zum 25. Juni 2017 dann € 105. Für den STUBAI BASICTRAIL – NEUSTIFT2GLACIER liegen die Startgebühren bei € 40,- (bis 01.04.2017) bzw. € 50,- (02.04.2017 – 25.06.2017)

Weitere Infos und den Link Anmeldung gibt es auf www.stubai-ultratrail.com

Wer jetzt Lust bekommen hat und Interesse hat, dem lege ich den Beitrag von Vitamin Berge zum Stubai Ultratail ans Herz. Robert hat die Strecke mit unglaublich tollen Eindrücken schon einmal im Voraus dokumentiert. Hier geht es zum entsprechenden Blog-Beitrag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.