Was tun 2014?

Im Moment stecke ich noch mitten im Trainingsplan für den Berlin Marathon 2013. (Ziel 3:15 Stunden), aber der Blick schweift schon in die Ferne. Auf der Agenda für 2013 stehen noch zwei Marathons (Berlin und Köln). Der Rest ist noch variabel und von ein paar Faktoren abhängig. Berlin soll der Höhepunkt des Jahres werden. Neue persönliche Bestzeit, wenn möglich unter 3 Stunden 15 Minuten und außerdem endlich wieder viele inzwischen zu Freunden gewordene Leute zu treffen. Oke, Marcel, Dietmar, Sven, Stephan, Melanie, Dirk usw… alle dabei! Das Training läuft sehr gut, auch wenn ich seit dem K78 swissalpine nicht mehr wirklich zurück in meinen Trainingsplan gefunden habe. Die langen Läufe gehen von der Pace her aber schon perfekt in Richtung Berlin.

2 Wochen nach Berlin steht dann direkt der Marathon in Köln auf der Agenda. Als Abschluss der German Classics von TigerBalm werde ich dort rein auf Spaß und ankommen laufen. Für die 7 glücklichen Tiger geht es dann nach New York um Ihren Traum vom Marathon zu erleben. Ich hatte ja 2012 schon das Glück in Honolulu laufen zu dürfen.

Alles was dann kommt steht noch in den Sternen. Es gibt einige Szenarien.

Szenario 1:

Ich stehe im Moment auf der Warteliste für den Kobolt 2013. Hier dürfen 50 Läufer teilnehmen. Die Warteliste ist bereits aktiv und nur durch eine Absage kann ich noch nachrücken. Stattfinden würde der Lauf Ende November. Als Vorbereitung würde ich dann noch in Heidelberg an den Start gehen.

Szenario 2:

Kein Startplatz beim Kobolt. Dann würde ich mir noch 1-2 längere Läufe für den Rest des Jahres suchen. Ideen sind gerne willkommen. Zeitraum 1. November – 31. Dezember.

Läufe 2013:

– Berlin (Marathon)
– Köln (Marathon)
Lupfenlauf (12km)
– Campus Run (7,2km)
– Hohenzollern Berglauf (8,1km)
– Hegau Crosslauf-Serie

Ausblick 2014:

Für das kommende Jahr habe ich mich entschieden meinen Namen in den Lostopf für den CCC-Courmayeur Champex Camonix zu werfen. Dieser 100 Kilometer-Lauf am Bergmassiv des Mount Blanc ist nach dem UTMB wohl die Europa League der alpinen Trailläufe. Die Qualifikationspunkte (2) habe ich durch den Swissalpine K78 bereits erreicht. Da man aber im ersten Jahr meistens kein Losglück hat (Im Zweiten tritt man mit Koeffizient 2 an), werde ich mich wohl anders orientieren und bei doch erfolgreicher Ziehung umplanen. Fest vorgenommen habe ich mir den EccoTrail in Paris (80km mit Ziel auf dem Eiffelturm) und den. ZugspitzUltraTrail. Der Rest ist jedenfalls noch völlig offen. Beide Läufe wären auch eine perfekte Vorbereitung für den CCC.

Ein weiterer Traum wäre eine Teilnahme am Transalpine-Run. Dieser Lauf bestehend aus 8 Tagesetappen führt von Oberstdorf (GER) nach Latsch (ITA) einmal quer über die Alpen. Insgesamt 261,30 Km mit 15.879 Hm. Gelaufen wird dieser allerdings im 2er Team. Es fehlt mir also neben einem Sponsor (1600€ Anmeldegebühr pro Team) auch ein Partner, der bereit ist sich auf dieses Abenteuer einzulassen.

Insgesamt wird das Jahr 2014 wohl aber eher kein Jahr der neuen Bestzeiten, sondern eher der großen Herausforderungen.

Aber letztendlich kommt dann eh alles anders 🙂

3 Kommentare

  1. Moin Lars,

    ich kenne da noch so einen 42195 Meter langen Lauf mitten in der Nordsee — am 10.05.2014 diese Herausforderung annehmen, dass wäre doch was oder nicht?

    Bis in 3 Wochen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.