Seit 4 Wochen war es hier nun relativ ruhig. Jedoch war es im Hintergrund nicht ganz so ruhig. Eine Menge Veränderungen sind in den letzten 4 Wochen geschehen. Doch erst einmal der Reihe nach.
Sportlich war ich nach der Bestzeit beim Bräunlingen erstmal ein bisschen am runter fahren. Die Kilometerleistungen waren zwar weiterhin auf beinahe dem selben hohen Level, jedoch hatte ich es in Sachen Ernährung etwas schleifen gelassen. Hier ein Bier mehr, hier ein paar Süßigkeiten mehr und schon war das ein oder andere Kilo wieder angefuttert. Für den Kopf aber auch eine sehr gute Zeit um eine lange und harte Saison mit letztendlich 3450 Kilometern und 80.000 Höhenmetern abzuschließen. Der letzte Wettkampf des Jahres war dann der Halbmarathon, bzw. leider nur 20,8km in Stein am Rhein. Ich konnte diesen mit 1:19:59 Stunden als 3. der Altersklasse abschließen. Eine neue Bestzeit für mich auf dieser leider 300m zu kurzen Strecke. Mit den 150 Höhenmeter lässt sich diese aber fast als Halbmarathon rechnen und ich wäre nicht weit weg von der sub 1:20 gewesen.

Das Jahr endete dann schließlich mit einem traumhaften Traillauf auf dem Feldberg mit Vereinskollege Lars. Bei Sonnenschein und kurzer Hose fühlte sich dieser 30. Dezember schon fast an wie Frühling. Inzwischen liegt dort aber ein halber Meter Schnee.

Gleichzeitig flatterte Anfang Dezember eine E-Mail von Salomon ins Postfach. Salomon hatte mich eingeladen beim Trail Explorer Programm 2017 dabei zu sein. Ich sollte mit 15 anderen Ambassadeurs als Markenbotschafter für Salomon tätig sein. Nur zu gerne stimmte ich dem Angebot zu, auch wenn wir im Januar erst erfahren was wir da genau zu tun haben. Nun sind wir ab kommendem Donnerstag nach Annecy in Frankreich eingeladen um das Werk und die neue Kollektion kennen zu lernen. Gleichzeitig wird uns dort auch das Programm der Trail Workshops 2017 erläutert und wir bekommen einen Trail Workshop mit Greg Vollet. Ich bin schon sehr gespannt auf das Wochenende und freue mich die 70 Botschafter aus der ganzen Welt kennen zu lernen. Ich werde auf jeden Fall berichten was wir dort erlebt haben.

Auch beruflich ist etwas geschehen. Da mein Vertrag beim Landratsamt zum 31.12. auslaufend war, war es notwendig zu überlegen wie ich weiter machen will. Bereits im Oktober war ich auf eine Anzeige von Laufcampus gestoßen. Angeboten wurde ein dualer Studiumsplatz im Bereich Sportbusiness Management. Das Laufen hatte sich in den letzten Jahren immer weiter in mein Leben eingeschlichen. Vom einfachen Parkjogger zum richtigen Läufer, Schriftführer im Laufverein und Mitorganisator des Hallenmarathons Geisingen. Nun war ich an einem Punkt angelangt, an welchem es für mich galt eine Entscheidung zu treffen. Entweder so weitermachen wie bisher oder den Versuch wagen und versuchen mein Hobby mit dem Beruf zu verknüpfen. Ich schickte also die Bewerbung ab. Anfang Dezember dann das erste Telefonat mit Andreas Butz, welchen ich vom Transalpine Run 2015 kannte. Wir trafen uns im Dezember und in der vergangenen Woche durfte ich einmal in den Arbeitsablauf bei Laufcampus in Euskirchen reinschnuppern. Recht schnell war ich mir sicher, dass ich genau das machen will und auch Andreas konnte mir recht schnell die Zusage geben. So war es dann am Freitag auch offiziell. Ich werde ab April also noch einmal die Schulbank bzw. Unibank drücken und ein neues Kapitel in meinem Leben beginnen.

Das Studium selbst läuft als duales Fernstudium an der IST Hochschule in Düsseldorf. Bis auf wenige Präsenztage werde ich die volle Zeit im Unternehmen Laufcampus absolvieren und dort als Mitarbeiter für den Bereich der Runningcamps zuständig sein. Aber auch mein „alter“ Job wird bei der Betreuung der Webseite nicht zu knapp kommen. In der letzten Januar Woche werde ich meinen ersten Laufcampus Trainerschein C machen um anschließend auch als Laufcampus Trainer bei Lauftreffs und Laufseminaren agieren zu können. Ich freue mich sehr auf diese spannenden Aufgaben und das Studium.
Lauftechnisch wird es in den nächsten Wochen auch einiges geben. Am letzten Januar Wochenende steht der Hallenmarathon in Senftenberg auf dem Plan. Betriebsspionage sozusagen für unseren eigenen Hallenmarathon. Dieser folgt dann am 12. Februar. Bei beiden Marathons möchte ich eigentlich auf volles Tempo laufen und schauen was so passiert bzw. drin ist. Meinen Trainingsplan auf sub 2:50 habe ich leider nicht durch den Winter gebracht. Zu Zeitaufwendig und zu viel Ablenkungen für den Kopf, allerdings war dies wie oben schon erwähnt nach dieser langen Saison auch von Nöten. Sich direkt aus vollem Lauf in den nächsten harten Plan zu stürzen ohne Kopf und Körper ein bisschen Pause zu geben war einfach nicht machbar.
Der erste Lauf des Jahres war wie im vergangenen Jahr der Dreikönigslauf von Carsten in Konstanz. Auf schwerem Untergrund und bei tiefen Temperaturen von -8 Grad war ich mit meiner 41:38 Minuten auf 10km sehr zufrieden. Die Ergebnisse gibt es hier.

In Zukunft möchte ich euch auch hier wieder mehr auf dem Laufenden halten, wie es mir sowohl mit Salomon wie auch mit Laufcampus und dem Studium ergeht. Auch Berichte von meinen Laufabenteuern sollen nicht zu kurz kommen.
Falls ihr selbst mal Interesse an einem Laufseminar auf Mallorca habt, findet ihr hier mehr Informationen bei Laufcampus.
In dem Sinne, lasst es laufen und bis bald.