Willkommen in 2016

Zunächst einmal möchte ich euch allen ein frohes neues Jahr 2016 wünschen! Ich wünsche euch Kraft, Gesundheit und auch viel Erfolg für all eure Pläne für dieses neue Kalenderjahr. Egal welche Herausforderungen sowohl sportlich als auch privat auf euch warten, geht diese mit der nötigend Motivation an und es wird immer eine Lösung geben.

Für mich startete das Jahr leider erstmal auf Eis gelegt. Durch eine dumme Aktion habe ich mir am 26. Dezember die Bänder am rechten Sprunggelenk überdehnt und eventuell auch ein Stück Knorpel am unteren Schienbeinende abgesplittert. Das war allerdings auf den Röntgenbildern nicht ganz ersichtlich. So war ich erstmal ein paar Tage mit einer Schiene und einer Packung Trombosespritzen aus dem Verkehr gezogen. Der letzte Lauf datiert auf den 25. Dezember. Dank Fressrhythmus von den Weihnachtstagen und der Finesse des Körpers direkt diese Möglichkeit zum Carbo Loading nach dieser Saison zu nutzen, wurde kräftig gespachtelt.

An Silvester ging es dann in die deutsche Hauptstadt um dort 4 Tage mit einigen guten Freunden und meinem 2. Hobby dem Eishockey zu verbringen. Es war eine tolle Zeit und ich konnte ohne diese Schiene auch langsam wieder den Fuß belasten. War wohl nur eine Bänderdehnung und der Knorpel schon etwas älter zb. vom Eishockeytraining.

2016-01-01 11.34.56 2016-01-01 13.32.50 2016-01-01 13.42.42 2016-01-01 14.05.20 2016-01-01 15.56.12 2016-01-03 16.31.54 2016-01-04 10.09.35
Während der sibirischen Kälte schrie der Körper aber auch in Berlin immer wieder nach viel Energie und so futterte ich wahrscheinlich mehr Energie als eine Kleinstadt benötigt hätte.

Heute war es dann endlich wieder soweit. Endlich wieder die Sportklamotten aus dem Schrank geholt. Die Schuhe von der kleinen Staubschicht befreit und die Tasche aus der Ecke gezerrt. Ich wollte es wissen. Hält der Fuß? Geplant war ein kleiner 10km Lauf. Da bot es sich gerade an, dass Carsten von Rock´n Trail zu einem 10km Wettlauf am Dreikönigstag einlud. Im Wald hinter der Uni Konstanz hatte er eine Strecke mit ca. 150 positiven Höhenmeter abgesteckt und dabei den Asphaltanteil auf maximal 50m beschränkt. Genau das richtige um wieder langsam einzusteigen. Ich wollte einfach schauen was der Fuß macht, aber gleichzeitig auf Signale des Körpers hören falls es zu Schmerzen kommen sollte.

Punkt 11 Uhr starteten 28 Männer und 7 Damen auf die 10 Kilometer lange Strecke. Das Wetter hatte pünktlich zum Start seine schönste Seite aufgezogen und die Sonne schaute zwischen den Wolken hindurch.

Carsten gab das Startsignal an der St. Katharina, im Sommer die Basis des Erlebniswaldes Mainau, und wir donnerten los. Das Tempo war von Anfang an sehr hoch und Marcel und Thomas machten gefolgt von Christian ordentlich Dampf an der Spitze. Unter 3:40 blieb der erste Kilometer auf der Uhr stehen. Ich beschloss auf meinen Fuß und den „Ranzen“ Rücksicht zu nehmen und nahm Tempo raus. Nun folgten einige Höhenmeter bis zur Straße nach Litzelstetten. Von hinten nährte sich langsam Rainer und ich ging doch nochmal auf das Gas. Auf Platz 5 vor gekommen absolvierte ich die erste Hälfte des Rennens. Nun folgte ein längeres steiles bergab Stück. Ich ging stark mit dem Tempo zurück um hier meine Bänder nicht wieder gleich zu überlasten. Hier huschten Rainer und Bujalin wieder vorbei. Am nun folgenden knackigen Anstieg merkte ich das ein oder andere Weihnachtskilo und ich klebte förmlich am Berg. Der 7. Platz war somit gesichert und ich beschloss das Kämpfen aufzugeben und auf meinen Fuß Rücksicht zu nehmen. So genoss ich die letzten 3 Kilometer und lief glücklich im „Carsten-Style“ nach 9,8 Kilometer über die Zielline. Mit 41:13 Minuten mehr als zufriedenstellend für diese Situation.

Im Ziel warteten schon Marcel als Sieger, Thomas als 2. und Christian als 3. Kurz nach mir folgte mit Annika vor Sandra auch schon die erste der Damen. Heidi komplettierte dann das Podest des Dreikönigslaufes.

Als alle umgezogen im Ziel angekommen waren folgte die kurze Siegerehrung, bevor sich alle wieder heimwärts machten um den Rest des Feiertages zu genießen.

Vielen Dank an dieser Stelle nochmal für die Organisation an Carsten Reichel. Hier fühlt sich jemand langsam so richtig wohl in der Rolle des Organisators 😉

Wer mehr über Carsten erfahren will und über seine Rennen erfahren will, folgt am besten seiner Webseite oder Facebookseite.

2016-01-06 12.13.35 2016-01-06 12.14.02 2016-01-06 12.03.13 2016-01-06 12.14.47 2016-01-06 12.15.59 3königslauf

 

Nun heißt es für mich wieder langsam einzusteigen und damit wieder in alte Form zurück zu kommen. Ich habe dieses Jahr einiges geplant und möchte diese Chance 2016 unbedingt wahrnehmen.

Wie sehen eure Vorhaben 2016 aus?

2 Kommentare

    1. Hi Tom, ich wünsche dir auch ein frohes neues Jahr und einen guten Start in die Saison 2016 🙂 Man wird sich ganz sicher wieder über den Weg (Trail) laufen!

      Viele Grüße Lars

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.