Winterpause beendet!

Seit meinem letzten Beitrag ist es doch schon wieder 5 Wochen her. Viel ist passiert in dieser Zeit. Allerdings nicht lauf technisch. Nach Getting Tough The Race war irgendwie die Luft raus. 5 Marathons, 2 Ultras und etliche kleinere Läufe haben doch ihren Zenit gefordert. Die Zeit bis Weihnachten überbrückte ich noch mit dem ein oder anderen kleineren Lauf, aber dann warf es mich aus der „Lauffbahn“.

Über die Weihnachtstage war außer kurzen Verdauungspausen Essen und Trinken angesagt. Ab dem 28. Dezember war ich unterwegs. Über Kaufbeuren und Köln, jeweils zum Eishockey ging es nach London. Über Silvester weilte ich in dieser wunderschönen Stadt. Um das Laufen nicht ganz zu verlernen nahm ich dort an einem 10 Kilometerlauf am Neujahrsmorgen teil. Dieser endete mit einer katastrophalen 42 Minuten Zeit. Viel zu langsam, wenn ich meine Laufergebnisse des vergangenen Jahres betrachte und ein schlechter Start in ein Jahr 2014.

Direkt aus London zurück hieß die nächste Station Berlin. Hier verbrachte ich mit guten Kumpels ein Hammer Wochenende. Wir waren in die Hauptstadt geflogen, da die Wild Wings dort ein Spiel gegen die Eisbären Berlin (4:3n.P.) hatten. Jedoch war Eishockey eher das Begleitprodukt und nicht der Hauptgrund.

Für das Laufen war leider in dieser Zeit nicht sehr viel Platz und so beläuft sich meine Bilanz 2014 auf bisher 8 mickrige Läufe bis zum heutigen Tag. Dazu kam auch noch eine fiese und hartnäckige Erkältung. Doch irgendwie habe ich diese Pause gebraucht. Ich war einfach ausgelaugt nach diesem Hammerjahr. Ich fühle mich nun wieder fit um 2014 noch größer werden zu lassen. Wenn auch vielleicht nicht in Sachen super schnelle Zeiten.

Leider flatterte in der Zwischenzeit auch die Absage für den CCC im Rahmen des UTMB ins Haus. UTMB ist sozusagen die Beletage des Trailrunnings. Allerdings dadurch auch jedes Jahr hoffnungslos überbucht. Nunja, fest mit einer Zusage hatte ich sowieso nicht gerechnet, sondern eher durch die nun doppelte Chance 2015 auf das kommende Jahr gehofft. Der Zeitraum um den 1. September ist nun allerdings frei für ein neues Ereignis. Jährlich findet in diesem Zeitraum der „Transalpine Run“ statt. Ein mehrtägiges Event, bei dem es in Nord-Süd Richtung zu Fuß über die Alpen geht. Die Teilnahme an diesem Lauf ist sehr teuer, aber vielleicht ist mir dank einem Gewinnspiel dieses Jahr die Glücksfee hold.

Als nächstes Highlight folgt am kommenden Sonntag erstmal der Tough Guy. Seinerseits die Mutter aller Hindernisläufe. In der Nähe von Wolverhampton stürzen sich hier an die 7000 Verrückte in Schlamm und (Eis)-Wasser. Über 12 Kilometer und 40 Hindernisse warten auf die Läufer nur um am Ende die Killing Fields zu überstehen und als glücklicher Sieger ins Ziel zu laufen oder kläglich an der Herausforderung zu scheitern. Nach meiner erfolgreichen Teilnahme am Getting Tough The Race bin ich allerdings eher zuversichtlich für den Tough Guy, vor allem auch weil das Wetter gut werden soll und eine Eisschlacht nicht in Sicht ist. Ein bisschen Angst habe ich aber schon, da es auf dieser Strecke auch ein Hindernis mit dem Namen „Chamber of Torture“ gibt, in welchem Dunkelheit, Wasser und Strom eine große Rolle spielen. Auch mein etwas fehlendes Training seit Weihnachten macht mir etwas Sorgen, aber ich reise sowieso ohne Ambitionen sondern nur um Spaß zu haben nach England.

Vielmehr freue ich mich einige Leute wieder zutreffen die ich bei Läufen in ganz Deutschland und auch in Rudolstadt im Dezember kennengelernt habe. Vorne dabei Marcel, vielleicht schaffen wir es diesmal ein Lauf zusammen zu absolvieren und den Wettkampfgedanken dabei über Bord zu werfen. Schon allein um bei der Finisher Party mit dem Getting Tough Team am Sonntag Abend in einem Pub in Wolverhampton nicht dumm dazustehen, muss der Tough Guy bewältigt werden!

Los geht die Reise am Freitag über London nach Wolverhampton.

Drückt mir die Daumen, dass alles gut geht! Ich werde natürlich von meinen Erlebnissen auf der Insel berichten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.